Brettspiele erfinden: Weltkarten Abenteuer für 7-9 Jährige

Brettspiele erfinden: Weltkarten Abenteuer für 7-9 Jährige

Kinder lieben Abenteuer! Und was gibt es Abenteuerlicheres als eine Reise um die Welt? Mit diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie gemeinsam mit Ihren Kindern im Alter von 7-9 Jahren eigene Brettspiele mit Weltkarten kreieren. Es fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch geografisches Wissen, strategisches Denken und die Feinmotorik. 🎉

Die Vorbereitung: Material sammeln und Ideen sammeln

Bevor es losgeht, benötigen Sie ein paar Materialien. Eine Weltkarte (entweder ausgedruckt oder eine große Wandkarte) ist natürlich unerlässlich. Zusätzlich brauchen Sie:

Werbung
  • Farbstifte oder Filzstifte
  • Schere
  • Kleber
  • Würfel
  • Spielfiguren (z.B. kleine Spielautos, Tiere oder selbstgebastelte Figuren)
  • Papier für Spielkarten und Regeln
  • Optional: Perlen, Knöpfe, Sticker zur Dekoration

Nun kommt der kreative Teil: Lassen Sie Ihre Kinder die Weltkarte erkunden! Wo möchten sie hinreisen? Welche Länder finden sie besonders spannend? Welche Abenteuer erwarten sie? Notieren Sie gemeinsam alle Ideen. Vielleicht entdecken sie versunkene Schätze in der Karibik 🏝️, begegnen freundlichen Tieren im Amazonas-Regenwald 🐒 oder besteigen den Mount Everest 🏔️. Je fantasievoller, desto besser!

Das Spielfeld gestalten: Die Weltkarte zum Leben erwecken

Gemeinsam könnt ihr nun die Weltkarte zu eurem individuellen Spielfeld gestalten. Markieren Sie wichtige Orte mit bunten Stickern oder zeichnen Sie sie mit Farbstiften ein. Die Kinder können eigene fantasievolle Orte hinzufügen – ein Zauberwald, eine Drachenhöhle, eine Pirateninsel. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt! Sie können auch verschiedene Schwierigkeitsgrade einbauen, z.B. durch unterschiedlich lange Wege zwischen den Orten oder spezielle Herausforderungen.

Spielregeln definieren: Das Abenteuer beginnt

Jetzt geht es an die Regeln des Spiels. Wie bewegt man sich auf der Weltkarte? Würfeln die Kinder? Ziehen sie Karten? Welche Aufgaben müssen sie lösen, um zum Ziel zu gelangen? Hier sind ein paar Ideen:

  • Reiseaufträge: Karten mit Aufgaben, die die Kinder erfüllen müssen (z.B. ein Rätsel lösen, ein Lied singen, einen bestimmten Gegenstand finden). Diese Aufgaben können das geografische Wissen der Kinder abfragen oder ihre Fantasie fordern.
  • Hindernisse: Markieren Sie auf der Karte Hindernisse (z.B. Stürme, Vulkane, Dschungel), die die Spieler mit Würfelglück oder durch das Lösen von Aufgaben überwinden müssen.
  • Sammelaufgaben: Die Kinder müssen während ihrer Reise bestimmte Gegenstände sammeln (z.B. Edelsteine, Münzen, Stempel aus verschiedenen Ländern).
  • Zielsetzung: Bestimmen Sie ein gemeinsames Ziel, z.B. das Erreichen eines bestimmten Ortes oder das Sammeln einer bestimmten Anzahl von Gegenständen.

Das Spiel testen und verfeinern

Sobald die Regeln feststehen, ist es Zeit, das selbst kreierte Brettspiel zu testen! Spielen Sie das Spiel gemeinsam und achten Sie darauf, ob die Regeln verständlich und die Spielzeit angemessen sind. Die Kinder können Feedback geben und gemeinsam können Sie das Spiel gegebenenfalls anpassen und verfeinern.

Die Vorteile des selbst erfundenen Brettspiels

Das gemeinsame Erfinden eines Brettspiels bietet viele Vorteile:

  • Fördert Kreativität und Fantasie: Kinder können ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.
  • Verbessert das geografische Wissen: Kinder lernen spielerisch etwas über verschiedene Länder und Kulturen.
  • Schult strategisches Denken: Kinder müssen planen und Entscheidungen treffen.
  • Stärkt die Familienbande: Das gemeinsame Spielen fördert die Kommunikation und das Zusammengehörigkeitsgefühl.
  • Fördert die Feinmotorik: Das Ausschneiden, Kleben und Basteln schult die Hand-Augen-Koordination.

Also, worauf warten Sie noch? Starten Sie gemeinsam mit Ihren Kindern in ein spannendes Abenteuer – die Welt liegt zu Ihren Füßen!🌍

10 Kommentare

  1. Max Mustermann sagt:

    Oh Mann, das bringt mich zurück! Meine Oma hat mir als Kind aus alten Landkarten so ein Spiel gebastelt – ein echtes Abenteuer! Die Begeisterung, die ich damals gespürt habe, ist heute noch so lebendig. Einfach unglaublich, was für Erinnerungen man mit solchen Spielen schafft! ✨

  2. Elena Dimitrova sagt:

    Спомням си как баща ми, с огромни, искрящи очи, ни учи да рисуваме собствени карти за приключения. Толкова много вълнение, толкова много смех! Сега, гледайки снимките, сърцето ми прелива от носталгия и умиление. ❤️

  3. Can Kaya sagt:

    Yedi yaşındaki oğlumun gözlerindeki o parıltıyı unutamıyorum; kendi tasarladığımız haritayla oynadığımızda, sanki gerçek bir maceraya atılmış gibiydi. Bu oyun, hayal gücünün sınır tanımadığını yeniden hatırlattı bana. ❤️

  4. Stefan Marković sagt:

    Sećam se kako sam kao dete satima provodio praveći mape od papira, izmišljajući avanture… Ovaj post me je potpuno vratio u te čarobne trenutke! 😍

  5. Michael Davis sagt:

    Oh my goodness, this brought back a flood of memories! My grandpa used to make up the wildest games with us, using scraps of paper as maps – pure, unadulterated joy. Seeing this made my heart swell. ❤️

  6. Sofia Bianchi sagt:

    Che meraviglia leggere questo! Ricorda a me e mio fratello le ore infinite passate a disegnare isole immaginarie, a inventare mostri marini e a costruire percorsi segreti su mappe fatte a mano… La creatività che sprigionano i giochi così, a quell’età, è pura magia ✨. È un tuffo nel passato, un’ondata di tenerezza indescrivibile.

  7. Mia Weber sagt:

    Oh, diese Erinnerungen! Mein Opa hat mir als Kind aus alten Landkarten und Pappresten eine ganze Welt gebaut – ein Abenteuer, das ich nie vergessen werde. Euer Beitrag hat mich sofort dahin zurückversetzt! So viel Liebe und Fantasie in diesen Spielen steckt! ✨

  8. Max Mustermann sagt:

    Mein Opa hat uns früher immer selbst ausgedachte Spiele erzählt, fantastische Welten mit selbstgemalten Karten! Diese Idee hier, eigene Spiele zu kreieren, bringt mich direkt zurück in diese glückliche Zeit. So viel Kreativität und gemeinsame Abenteuer! ❤️

  9. Mia Weber sagt:

    Oh, diese Erinnerungen! Meine Oma hat mir früher immer selbst ausgedachte Geschichten erzählt, und wir haben sie dann mit selbstgemalten Karten nachgespielt. Das hier bringt mich direkt zurück in diese wundervolle Zeit – so viel Liebe und Fantasie! ✨

  10. Max Mustermann sagt:

    Oh Mann, diese Idee! Mir schießen sofort die Erinnerungen an meinen Opa hoch, der uns als Kinder immer selbst ausgedachte Geschichten erzählt hat – und dabei selbst gemalte Karten benutzt hat! Das war pure Magie ✨ Dieser Beitrag hat mich total berührt, danke dafür!

Schreibe einen Kommentar zu Sofia Bianchi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...