Eisexperimente für Kinder (4-6 Jahre): Tüfteln & Spaß!

Eisexperimente für Kinder (4-6 Jahre): Tüfteln & Spaß!

Der Winter bietet die perfekte Gelegenheit, mit Kindern spannende Experimente rund um Eis durchzuführen. Diese Experimente fördern nicht nur die Neugier und den Forschergeist der Kleinen (4-6 Jahre), sondern auch ihre Feinmotorik und ihr Verständnis für physikalische Phänomene. Wichtig ist dabei, dass die Experimente altersgerecht sind und unter Aufsicht eines Erwachsenen stattfinden. Hier kommen ein paar Ideen für tolle Eisexperimente, die garantiert für leuchtende Augen sorgen! 😊

Experiment 1: Eisfarben selber machen

Material: Eiswürfelformen, Wasser, Lebensmittelfarbe, Pipetten (optional), kleine Schüsseln.

Durchführung: Füllt die Eiswürfelformen mit Wasser und gebt jeweils ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu. Vermischt die Farben gut. Alternativ könnt ihr auch verschiedene Farben in einer Form mischen – das Ergebnis ist dann noch spannender! Lasst die gefärbten Eiswürfel im Gefrierfach gefrieren. Am nächsten Tag könnt ihr die bunten Eiswürfel in kleinen Schüsseln verwenden und darüber sprechen, wie die Farben entstanden sind. Mit Pipetten können die Kinder die gefrorenen Eiswürfel noch genauer betrachten.

Werbung

Lerninhalt: Farbenlehre, Aggregatzustände, Beobachtungsfähigkeit.

Experiment 2: Schwimmende Eiswürfel

Material: Gefrierbeutel, Wasser, Salz, Eiswürfel.

Durchführung: Legt einen Eiswürfel in ein Gefrierbeutel. Streut etwas Salz auf den Eiswürfel und beobachtet, was passiert. Das Salz senkt den Gefrierpunkt des Wassers, wodurch das Eis an der Stelle schmilzt. Mit etwas Geschick kann man den Eiswürfel sogar zum Tanzen bringen, indem man immer wieder an verschiedenen Stellen Salz hinzugibt! 🧂

Lerninhalt: Dichte, Gefrierpunkt, chemische Reaktion.

Experiment 3: Eisblumen züchten

Material: Dunkle Schüssel, Wasser, Gefrierfach.

Durchführung: Füllt eine dunkle Schüssel mit kaltem Wasser und stellt sie für ein paar Stunden ins Gefrierfach. Beobachtet, wie sich wunderschöne Eisblumen an den Rändern der Schüssel bilden. Diese Eisblumen sind durch die Kristallisation des Wassers entstanden. Vergleicht die Größe und die Form der einzelnen Kristalle! ❄️

Lerninhalt: Kristallisation, Aggregatzustände, Naturphänomene.

Experiment 4: Eis schmelzen – Zeitmessung

Material: Eiswürfel, verschiedene Behälter (z.B. Metall, Glas, Plastik), Stoppuhr (optional).

Durchführung: Legt jeweils einen Eiswürfel in verschiedene Behälter. Beobachtet, wie schnell das Eis in den verschiedenen Behältern schmilzt. Mit einer Stoppuhr könnt ihr die Schmelzzeit sogar messen. Diskutiert, warum das Eis in manchen Behältern schneller schmilzt als in anderen. Das Experiment veranschaulicht den Einfluss von Materialien auf die Wärmeübertragung. 🔥

Lerninhalt: Wärmeleitung, Beobachtungsfähigkeit, Zeitmessung.

Sicherheitshinweise

Wichtig: Betreut die Kinder bei allen Experimenten und achtet darauf, dass sie keine Eissplitter in den Mund nehmen. Verwendet keine scharfen Gegenstände. Entsorgen Sie das Eiswasser nach dem Experiment ordnungsgemäß.

Viel Spaß beim Experimentieren und Entdecken! 🥳

  • Weitere Ideen: Eisboote bauen, Eisburg bauen, Eis mit verschiedenen Gegenständen einfrieren und die Ergebnisse betrachten.

10 Kommentare

  1. David sagt:

    Super cool! Können wir das auch mit Himbeer-Eis machen? 🤔

  2. Ben sagt:

    Habt ihr das Eis auch in der Sonne liegen lassen? Meins ist geschmolzen, bevor ich fertig war! 😂

  3. Anna sagt:

    Boah, krass! Ich hab mal versucht, einen Eis-Vulkan zu bauen, ist aber total schief gegangen. 🌋

  4. Ben sagt:

    Frage: Bekommt man beim Eis-Experimentieren auch kalte Finger? Meine werden immer ganz rot!

  5. Ben sagt:

    Geil! Kann man damit auch Eisblumen machen? Wir haben einen riesigen Eimer draußen!

  6. Eva sagt:

    Meine Schwester hat sich beim Eis-Experiment die Nase grün gefärbt! 😂 War aber lustig.

  7. Ben sagt:

    Mein Papa sagt, Eis ist gefrorenes Wasser. Stimmt das? 🤔 Kann man es wieder flüssig machen?

  8. Clara sagt:

    Habt ihr auch probiert, das Eis zu schleudern? Ich hab’s versucht, das war mega! 💫

  9. Clara sagt:

    Wir haben gestern Schneeballschlachten gemacht! Können wir aus Schnee auch Eis machen?

  10. Clara sagt:

    Mega! Ich will auch so ein Eis-Labor bauen! Braucht man dafür viel Zeug?

Schreibe einen Kommentar zu Anna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...