Feuer machen mit Kindern: Tierschutz & Spaß!

Feuer machen mit Kindern: Tierschutz & Spaß!

Kinder zwischen 7 und 9 Jahren faszinieren Feuer. Mit diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie ihr gemeinsam ein Feuer machen könnt, während ihr gleichzeitig etwas über Tierschutz lernt. Es wird ein Abenteuer, das Wissen, Verantwortung und Respekt vor der Natur vermittelt!

Sicherheit geht vor! Bevor es losgeht: Wählt einen sicheren Platz zum Feuer machen – weit entfernt von Bäumen, trockenem Gras und Gebäuden. Habt immer einen Wassereimer und eine Schaufel bereit, um das Feuer im Notfall schnell zu löschen. Erklärt den Kindern die Gefahren von Feuer und wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein. Ein Erwachsener sollte das Feuer immer beaufsichtigen.

Das Feuer machen – Schritt für Schritt

Wir verwenden die bewährte Methode mit einem Feuerstahl oder Feuerzeug, da diese sicherer sind als Streichhölzer für Kinderhände. Aber ihr könnt auch eine Geschichte über das traditionelle Feuer machen mit Streichhölzern erzählen.

Werbung
  1. Material sammeln: Gemeinsam sucht ihr nach trockenem Zunder (z.B. Birkenrinde, trockenes Gras), klein gehacktem Reisig und etwas größerem Brennholz. Erklärt den Kindern, welche Materialien gut brennen und welche nicht. Das ist eine tolle Gelegenheit, die Natur genauer zu betrachten! 🌳
  2. Zunder vorbereiten: Der Zunder muss besonders trocken und fein sein. Es ist wichtig, dass er gut entzündet werden kann. Bild von Zunder
  3. Das Feuer legen: Baut ein kleines Nest aus Zunder. Legt darum herum das feine Reisig, und dann das größere Holz. Stellt sicher, dass genug Luft zwischen den Holzscheiten ist. Bild von Feueraufbau
  4. Entzünden: Verwendet einen Feuerstahl oder ein Feuerzeug, um den Zunder zu entzünden. Gebt dem Feuer Zeit, sich zu entfalten. Es ist ein wundervolles Erlebnis, zu beobachten wie die Flammen wachsen! 🔥
  5. Tierschutz integrieren: Erzählt den Kindern eine Geschichte über Tiere, die von Waldbränden betroffen sind. Wie gefährdet der Lebensraum ist, warum es wichtig ist, aufmerksam zu sein und die Natur zu schützen. Bild von Tier

Tierschutz-Aktivitäten rund ums Feuer

Während das Feuer knistert, könnt ihr folgende Aktivitäten machen:

  • Basteln: Aus Naturmaterialien wie Zweigen, Blättern und Steinen lassen sich tolle Kunstwerke gestalten.
  • Geschichten erzählen: Erzählt Geschichten über Tiere, die im Wald leben, und wie ihr sie schützen könnt. 🦊🐻🦉
  • Tierspuren suchen: Sucht gemeinsam nach Tierspuren in der Umgebung und lernt mehr über die Tiere, die dort leben.
  • Vogelfutter basteln: Gemeinsam stellt ihr Futter für Vögel her und hängt es an Bäumen auf. 🐦

Nach dem Feuer: Stellt sicher, dass das Feuer vollständig erloschen ist, bevor ihr den Platz verlasst. Verbreitet die Asche und entfernt jeglichen Müll. Das ist wichtig für den Tierschutz und Umweltschutz.

Denkt daran: Dieser Blogbeitrag dient als Anregung. Passt die Aktivitäten immer an das Alter und die Interessen der Kinder an. Wichtig ist der Spaß am gemeinsamen Erleben und das Bewusstsein für den Tierschutz.

10 Kommentare

  1. David sagt:

    Paljenje vatre s klincima? Prošli put smo umesto štapića koristili špagete – ne preporučujem! 😂 Ali, dete je naučilo šta je strpljenje (i da se špagete ne pale baš lako). Ključ je u pripremi i gomili smeha, a ne u savršenom roštilju.

  2. Ben sagt:

    Geil, Feuer machen! Letztes Jahr hab ich mit meinem Opa einen ganzen Nachmittag damit verbracht, Zunder aus Birkenrinde zu sammeln – der hat so komisch gerochen! Habt ihr auch schon mal versucht, mit nem Vergrößerungsglas Feuer zu machen? 😎 Funktioniert echt!

  3. Anna sagt:

    Mega cool! Wir haben letztens versucht, mit Papa’s selbstgebautem Bogen Feuer zu machen – voll der Flop! 😂 Aber der Tipp mit dem Zunder, den ich im Beitrag gesehen hab, versuche ich beim nächsten Lagerfeuer-Abenteuer unbedingt!

  4. Eva sagt:

    Çocuklarla ateş yakmak mı? Aman Allah’ım! Bizim zamanımızda kibrit kutusu bile maceraydı! Şimdiki çocuklar, ateşten önce telefon şarjını kontrol ediyor herhalde. Torunum geçen gün bana „Dede, ateş nasıl yapılır?“ diye sordu, „Google’a sor!“ dedim, o da „Pil bitti!“ dedi. 😂

  5. Anna sagt:

    Mega! Bei uns hat’s mit dem Feuermachen letztes Mal total gekracht – Papa hat fast den ganzen Wald angezündet 😂. Aber danach, Stockbrot überm selbstgemachten Feuer… unvergesslich! Jetzt weiß ich, wie wichtig die Tipps hier sind, für das nächste Abenteuer!

  6. Anna sagt:

    Уаау! Сега вече знам как да впечатля малкия! Оня ден се опитвахме да запалим огън с лещи и почти подпалихме тревата, ама с тия идеи ще е много по-безопасно и забавно! Определено ще пробваме, тате ще е луд от кеф! 🔥

  7. Eva sagt:

    Deca i vatra… ah, sećam se kad sam ja bio mali, zapalio sam kokošinjac. Baba je urlala, ja sam se krivio, a petao je pevao kao da ništa nije bilo. Sad su deca pametnija, valjda. Nadamo se da će ovaj „šou“ proći bez vatrometa u dvorištu! 😂

  8. Clara sagt:

    Огънят… спомен от детството ми. Дядо ми, бос по камъните, ни учеше да го палим, не само за топлина, а за уважение към силата му. Днес децата се учат по друг начин, но искрата – тя си остава същата, и е добре да се пази. Важно е да се учи от природата, не само да се използва. ✨

  9. Clara sagt:

    Sećam se, kao dete, kako smo palili vatru u dvorištu, samo sa suvim grančicama i strpljenjem. Danas sve mora biti spektakl. Ali ta tiha radost, taj miris dima… to se ne može kupiti. Naučite decu da vide čaroliju u jednostavnosti. ✨

  10. Ben sagt:

    Geil! Hab letztens mit meinem Opa versucht, Feuer mit ner Lupe zu machen – hat ewig gedauert! Die Ameisenhaufen haben’s viel besser hingekriegt, die hatten schon ’nen mini-Schornstein. 🔥 Aber echt: Tiere schützen ist mega wichtig, klar!

Schreibe einen Kommentar zu Anna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...