Forschen mit Bilderbüchern: 7-9 Jahre

Forschen mit Bilderbüchern: Abenteuer Wissen für 7-9-Jährige

Bilderbücher sind nicht nur zum Vorlesen da! Für Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren können sie zu spannenden Werkzeugen werden, um die Welt zu entdecken und spielerisch zu forschen. In diesem Alter beginnen Kinder, kritischer zu denken und Zusammenhänge zu verstehen. Bilderbücher bieten hierfür eine ideale Grundlage, da sie komplexe Themen kindgerecht aufbereiten und durch ansprechende Illustrationen begeistern.

Wie kann man mit Bilderbüchern forschen? Die Möglichkeiten sind vielfältig und hängen vom jeweiligen Buch ab. Hier ein paar Ideen:

  • Wissenschaftliche Themen entdecken: Viele Bilderbücher befassen sich mit naturwissenschaftlichen Themen wie dem menschlichen Körper, dem Weltall oder der Entstehung der Erde. Nach dem Vorlesen könnt ihr gemeinsam Fragen stellen: Wie funktioniert das eigentlich? Was passiert, wenn…? Das fördert das neugierige Hinterfragen und das selbstständige Recherchieren.
  • Geschichten analysieren: Gemeinsam könnt ihr die Handlung, die Charaktere und die Moral einer Geschichte analysieren. Welche Probleme haben die Charaktere? Wie lösen sie diese? Welche Botschaften vermittelt die Geschichte? Diese Fragen schulen das analytische Denken und die Interpretation von Texten. 🥳
  • Kreativität entfalten: Bilderbücher inspirieren zu kreativen Aktivitäten. Nach dem Lesen könnt ihr gemeinsam malen, basteln, schreiben oder ein Theaterstück aufführen. Lasst die Fantasie eurer Kinder freien Lauf und entwickelt eigene Geschichten basierend auf dem Buch. 🎨
  • Vergleiche anstellen: Wählt zwei Bilderbücher zu einem ähnlichen Thema aus und vergleicht sie miteinander. Wie unterscheiden sich die Geschichten? Welche Bilder werden verwendet? Welche Botschaften vermitteln die Bücher? Der Vergleich fördert das kritische Denken und die Fähigkeit, Informationen zu bewerten. 🤔
  • Forschungsfragen entwickeln: Stellt gemeinsam Fragen, die durch das Bilderbuch aufgeworfen werden. Zum Beispiel: Wie leben Tiere in der Antarktis? Das gemeinsame Entwickeln von Forschungsfragen regt die Kinder zum selbstständigen Lernen an und fördert ihr Interesse an Wissen. 🔎

Buchtipps für kleine Forscher:

Werbung
  • Bücher über Tiere und ihre Lebensräume
  • Bücher über den menschlichen Körper und seine Funktionen
  • Bücher über das Weltall und die Planeten
  • Bücher über historische Ereignisse oder Personen
  • Bücher über verschiedene Kulturen und Länder

Zusätzliche Tipps für das gemeinsame Forschen:

  • Schafft eine entspannte Atmosphäre: Lasst genügend Zeit für Fragen und Diskussionen.
  • Stellt offene Fragen: Vermeidet Fragen mit Ja/Nein-Antworten.
  • Akzeptiert alle Antworten: Auch falsche Antworten sind wertvoll für den Lernprozess.
  • Verknüpft das Gelesene mit dem Alltag: Sucht nach Beispielen aus dem realen Leben.
  • Habt Spaß! Das gemeinsame Forschen soll Freude bereiten.

Forschen mit Bilderbüchern ist eine wunderbare Möglichkeit, die Leseförderung mit dem spielerischen Lernen zu verbinden. Es fördert die Neugier, das kritische Denken und die Kreativität eurer Kinder. Also, schnappt euch ein Bilderbuch und entdeckt gemeinsam die Welt! 🎉

10 Kommentare

  1. David sagt:

    Genial! Mein Kleiner (7) klebt grad an „Die kleine Raupe Nimmersatt“ – dabei entdecken wir mehr als nur die bunten Bilder. Letztens haben wir die Raupe aus Klopapierrollen nachgebastelt – Forschung pur, und totaler Spaß! 🥳

  2. Clara sagt:

    Resimli kitaplarla keşfetmek, çocukluğumda da tıpkı böyleydi. Çizimler, anlatılanların ötesinde bir dünya kurardı zihnimde. O zamanlar, bir resimdeki tek bir detay, saatlerce hayal gücümü beslerdi. Bu çalışma, o masalsı dünyalara açılan kapıyı yeniden açıyor gibi. Güzel bir girişim. ✨

  3. Clara sagt:

    Bilderbücher… Erinnert mich an meine Enkelin, die mit „Max und Moritz“ ein ganzes Universum erschuf. Diese kleinen Welten, die sie entwerfen – da steckt mehr drin als man denkt. Forschung beginnt eben oft im Wunderbaren. ✨

  4. Eva sagt:

    E, deca i slikovnice… podseti me na moju unuku, malu Zorku. Učila je o dinosaurusima, a onda mi je, ozbiljno kao sud, objasnila da je deda-pradeda bio jedan od njih! Kaže, „veliki i zeleni, kao ti, dedo!“ 😂 Sad, ko će to detetu objasniti da sam ja samo malo… robusniji.

  5. David sagt:

    Mega Idee! Meine 8-jährige hat letztens mit nem Bilderbuch über Dinosaurier nen ganzen Vulkan aus Knete gebaut – Forschung pur! So lernt sie nebenbei auch noch, dass Aufräumen echt anstrengend ist 😂. Top Tipp für alle Mama-Künstler da draußen!

  6. Ben sagt:

    Яко! Виждам си моите „книжки-приключения“ – само дето моите са с кални пръстови отпечатъци и разкъсани страници от прекалено много бягане из гората! Веднъж търсих динозавърски кости по метода на професор Шрьодингер – и ги намерих (или не… все още не съм сигурен!). 🤔

  7. Anna sagt:

    Ovo je genijalno! Sećam se kako sam kao mala, umesto da samo gledam slike, pravila sam cele priče oko njih – izmišljala sam likove, avanture… Ova knjiga je kao da je to sve sredila u jednu prelepu celinu! 🤩 Jedva čekam da je isprobam sa mlađim bratom!

  8. Ben sagt:

    Coole Sache! Hab letztens nen Käfer unterm Mikroskop meines Opas entdeckt – tausend winzige Beinchen! Bilderbücher sind super, aber echt, draußen ist’s viel krasser. Man findet immer was Neues! 🐛

  9. Eva sagt:

    А, детските книжки! Спомням си как моята жена, мир на праха ѝ, ми четеше „Приключенията на Малката Червена Шапка“ – само че вместо вълк, аз бях лошия. Сега гледам, и за седем-деветгодишните има такива „изследвания“… Явно и днес децата са си деца! 😄

  10. Eva sagt:

    А, детски книжки, викам си! При нас с баба ти, снимките бяха само черно-бели, ама затова пък историите – ей такива! Като онази с прасето, дето изяде половината реколта… Сега пък – картинки на цвят! Направо прогрес, ама и по-малко място за въображението остава. 😉

Schreibe einen Kommentar zu Ben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...