Geocaching-Backtour: Kindergeburtstag backen!

Geocaching-Backtour: Kindergeburtstag backen!

Suchen Sie nach einem einzigartigen und spannenden Erlebnis für den nächsten Kindergeburtstag Ihrer 7- bis 9-Jährigen? Verbinden Sie die Freude am Backen mit dem Abenteuer des Geocachings! Diese Kombination garantiert einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Spannung und leckeren Ergebnissen.

Wie funktioniert’s?

Die Idee ist simpel: Sie verstecken Backzutaten an verschiedenen Orten (im Garten, im Park, in der näheren Umgebung), die die Kinder mithilfe von Geocaching-Koordinaten finden müssen. An jedem Fundort befindet sich nicht nur eine Zutat, sondern auch ein kleiner Hinweis oder ein Rätsel, das gelöst werden muss, um zum nächsten Schatz zu gelangen. Am Ende des spannenden Suchspiels haben die Kinder alle Zutaten beisammen und können gemeinsam den Kuchen oder die Kekse backen.

Tipp für Familien von uns

Beispieltour: Schoko-Muffins 🍫

  • Fundort 1: Eier 🥚 – Koordinaten: (hier Ihre Koordinaten einfügen) Hinweis: „Ich bin rund und weiß, im Kühlschrank finde ich meine Reis.“
  • Fundort 2: Mehl 🌾 – Koordinaten: (hier Ihre Koordinaten einfügen) Hinweis: „Ich bin fein und weiß, aus Getreide werde ich bereitet.“
  • Fundort 3: Zucker 🍬 – Koordinaten: (hier Ihre Koordinaten einfügen) Hinweis: „Ich bin süß und weiß, und mache alles lecker.“
  • Fundort 4: Kakao 🍫 – Koordinaten: (hier Ihre Koordinaten einfügen) Hinweis: „Ich bin braun und fein, für schokoladige Köstlichkeiten.“
  • Fundort 5: Schokotropfen 🍫 – Koordinaten: (hier Ihre Koordinaten einfügen) Hinweis: „Ich bin klein und süß, und mache den Muffin perfekt.“

Tipps für die Planung:

  • Alter der Kinder: Passen Sie die Schwierigkeit der Rätsel und die Distanzen zwischen den Fundorten an das Alter der Kinder an.
  • Sicherheitsaspekte: Wählen Sie sichere Orte für die Verstecke und begleiten Sie die Kinder während der gesamten Tour.
  • Wetter: Überprüfen Sie die Wettervorhersage und passen Sie die Tour entsprechend an.
  • Allergien: Berücksichtigen Sie Allergien und Unverträglichkeiten der Kinder bei der Auswahl der Zutaten.
  • Backrezept: Wählen Sie ein kindgerechtes Rezept, das einfach zuzubereiten ist.
  • Belohnung: Nicht nur der leckere Kuchen ist eine Belohnung, sondern auch kleine Geschenke an jedem Fundort motivieren die Kinder zusätzlich.

Zusätzliche Ideen:

  • Verwenden Sie eine Schatzkarte mit den Koordinaten.
  • Integrieren Sie kleine Spiele oder Aufgaben an den Fundorten.
  • Lassen Sie die Kinder die Kuchen/Kekse verzieren.
  • Machen Sie Fotos von dem Abenteuer.

Fazit:

Eine Geocaching-Backtour ist eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung für Kinder. Es ist eine tolle Möglichkeit, Abenteuerlust, Backspaß und Teamarbeit zu vereinen. Lassen Sie sich von Ihrer Kreativität leiten und gestalten Sie ein Abenteuer, das zu den Interessen Ihrer Kinder passt! Viel Spaß beim Backen und Geocachen! 🎉

10 Kommentare

  1. Clara sagt:

    Ach, das erinnert mich an meine Enkelkinder und ihre Schnitzeljagd nach Omas Apfelkuchenrezept, versteckt in einem alten Backbuch. Die Freude beim Finden – unvergleichlich! So ein Abenteuer schweißt zusammen, dabei ist’s egal, ob Schatz oder Kuchen. Zeit, die man sich schenkt, ist der wahre Schatz. 😊

  2. David sagt:

    Mega Idee! Wir haben letztens beim Geocachen versehentlich ‘nen Kuchen im Wald gefunden – vermutlich von einem Eichhörnchen gebacken. 😂 Aber selbstgemacht mit Schatzsuche-Elementen? Geniales Geburtstags-Upgrade! Tipp: Mini-Muffins sind einfacher zu portionieren und verstecken.

  3. Clara sagt:

    Çocukların heyecanı gözlerimin önüne geldi. Bizim zamanımızda böyle bir hazine avı yoktu, pasta yapmak ise ayrı bir maceraydı. Un kokusu, çocuk kahkahaları… O günün tadı hala damağımda. Bu Geocaching etkinliği, unutulmaz anlar yaratmış olmalı. Ne güzel bir fikir! 😊

  4. Anna sagt:

    Mega cool! Bei uns gab’s mal nen Geocaching-Schatz mit selbstgebackenen Keksen drin – der beste Fund EVER! Dieses Backen-und-Suchen-Ding ist voll unser Ding, wir machen das bestimmt auch mal so! 🤩

  5. Anna sagt:

    Mega cool! Wir haben letztes Jahr bei unserer Schatzsuche im Wald auch selbstgebackene Muffins versteckt – die waren schneller weg als gedacht! 😂 Dieses Geocaching-Geburtstagsding klingt aber noch viel, viel geiler!

  6. David sagt:

    Mega Idee! Wir haben letztens beim Kuchen-Geocaching versehentlich den Schatz (den Kuchen!) im Gebüsch versteckt. Die Kinder fanden’s hysterisch, ich weniger… Aber hey, chaotische Erinnerungen sind die besten! 😂 Nächstes Mal markier ich den Weg besser!

  7. Ben sagt:

    Mega cool! Bei uns ham wir mal ‘nen Schatz im Wald gefunden – kein Geocaching, aber ein alter, verrosteter Spaten! Hab ich den Kuchen dann mit Erdbeeren aus dem Garten dekoriert, weil Schatzsuche macht hungrig. 😋

  8. David sagt:

    Mega Idee! Wir haben mal versucht, den Kuchen im Wald zu backen – kompletter Chaos-Spaß! Zucker überall, Ameiseninvasion… aber die Kinder fanden’s episch. Pro-Tipp: Vorher die Backformen gut einpacken! 😉

  9. Ben sagt:

    Wow, Kuchen *und* Schatzsuche?! Bei meinem letzten Geocaching-Trip hab ich ‘nen verrosteten Schlüssel gefunden – keine Ahnung, wo der hinführt! Aber selbstgebackene Schnitzeljagd-Kekse wären mega! 😎

  10. David sagt:

    Genijalno! Sećam se, moj tata je za moj sedmi rođendan, umesto torte, organizovao “lov na blago” sa slatkišima na kraju. Geocaching sa pečenjem? To je level up! Deca će se oduševiti, a i vi ćete imati nezaboravnu uspomenu. 🎂

Schreibe einen Kommentar zu Clara Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...