Gitarre & Regen: Experimente für 10-12 Jährige

Gitarre spielen und Regenexperimente: Ein spaßiger Nachmittag für 10-12 Jährige!

Kinder im Alter von 10-12 Jahren sind oft auf der Suche nach neuen Herausforderungen und kreativen Beschäftigungen. Warum also nicht beides kombinieren: das Erlernen eines Instruments und spannende wissenschaftliche Experimente? In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Gitarrenunterricht mit faszinierenden Regenexperimenten verbinden können – ein unvergesslicher Nachmittag voller Musik und Wissenschaft ist garantiert!

Die perfekte Mischung aus Musik und Wissenschaft:

Die Idee ist einfach: Während die Kinder ein paar grundlegende Gitarrengriffe lernen, führen Sie parallel dazu kleine, altersgerechte Regenexperimente durch. Dies hält die Aufmerksamkeit der Kinder hoch, verbindet unterschiedliche Lernbereiche und fördert die Kreativität. Die Experimente benötigen wenig Material und lassen sich gut in den Gitarrenunterricht integrieren.

Werbung

Gitarrenunterricht für Anfänger (10-12 Jahre):

  • Einfache Akkorde: Beginnen Sie mit den grundlegenden Akkorden wie G, C und D. Kinder in diesem Alter können diese oft schnell erlernen.
  • Einfache Melodien: Wählen Sie bekannte Kinderlieder aus, die nur wenige Akkorde benötigen. Das schafft Erfolgserlebnisse und motiviert zum Weitermachen.
  • Rhythmusübungen: Arbeiten Sie mit Klatschen oder Fußwippen an der Entwicklung des Rhythmusgefühls. Das macht Spaß und trainiert die Koordination.
  • Spielerisches Lernen: Verwenden Sie Gitarren-Lern-Apps oder -Spiele, um den Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten.

Regenexperimente für kleine Forscher:

  • Wolken im Glas: Erzeugen Sie eine Wolke in einem Glas mit warmem Wasser, Eis und einem Feuerzeug (unter Aufsicht!). Beobachten Sie die Kondensation und erklären Sie den Vorgang.
  • Regenmacher: Basteln Sie einen einfachen Regenmacher aus einer Plastikflasche, Reis und Perlen. Die Kinder können ihre eigenen Regenmacher gestalten und mit Musik kombinieren.
  • Regentropfen-Malerei: Lassen Sie die Kinder mit Wasserfarben und Pinseln Regentropfen auf Papier malen. Sie können dabei verschiedene Techniken ausprobieren und ihre eigenen Regenbilder gestalten.
  • Wasserdruck-Experiment: Demonstrieren Sie mit einfachen Mitteln den Wasserdruck. Erklären Sie, wie Regen auf den Boden fällt und warum manche Stellen mehr Wasser bekommen als andere.

Kombination von Musik und Experimenten:

Integrieren Sie die Experimente in den Gitarrenunterricht. Zum Beispiel, während ein Experiment vorbereitet oder durchgeführt wird, übt das Kind einen Akkord oder eine Melodie. Oder spielen Sie ein Lied, während das Ergebnis eines Experiments beobachtet wird. Die Kombination von praktischen Tätigkeiten und Musik hält die Kinder bei der Stange und fördert das Lernen auf spielerische Weise.

Materialien:

  • Gitarre
  • Gitarren-Lehrbuch/App
  • Plastikflaschen
  • Reis
  • Perlen
  • Wasserfarben
  • Pinsel
  • Glas
  • Wasser
  • Eis
  • Feuerzeug (nur unter Aufsicht!)

Sicherheitshinweise:

Achten Sie bei den Experimenten immer auf die Sicherheit der Kinder. Besonders beim Experiment mit dem Feuerzeug ist die Aufsicht durch einen Erwachsenen unerlässlich. Passen Sie die Experimente an das Alter und die Fähigkeiten der Kinder an.

Fazit:

Mit etwas Kreativität und Organisation lässt sich Gitarrenunterricht mit Regenexperimenten zu einem unvergesslichen Erlebnis für Ihre Kinder machen. Verbinden Sie Lernen mit Spaß, fördern Sie Kreativität und Neugierde, und erleben Sie gemeinsam einen tollen Nachmittag voller Musik und Wissenschaft! 🥳🎸🌧️

10 Kommentare

  1. Anna sagt:

    Wow, Gitarre bei Regen – klingt mega abenteuerlich! 🎸🌧️ Ich stell mir grad vor, wie die Regentropfen auf die Saiten prasseln und ganz neue, verrückte Klänge zaubern… als ob die Musik selbst vom Himmel kommt! ✨ Habt ihr eigentlich schon mal versucht, mit verschiedenen Regenintensitäten zu experimentieren? Vielleicht klingt ein leichter Niesel ganz anders als ein richtig fetter Platzregen? Das muss ich unbedingt ausprobieren! 🤩

  2. Eva sagt:

    Na, die jungen Spundis! 🎸🌧️ Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals statt E-Gitarren alte Blechdosen und Regenschirme für unser „Musik-Experiment“ zweckentfremdet haben. Kein Tonstudio, nur der prasselnde Regen als Verstärker. Aber wisst ihr was? Die beste Musik entsteht oft aus dem, was man nicht erwartet. Und der Fantasie sind ja bekanntlich keine Grenzen gesetzt! Vielleicht baut ihr ja mal ein Instrument aus alten Fahrradteilen? 😉

  3. Clara sagt:

    Eh, deca danas! 🎼☔️ Sećam se kad smo mi svirali na kiši, samo što nismo imali te „eksperimentalne“ gitare. Drvene štapove i flaše, to je bila naša oprema! A muzika? Iz duše, iz srca! Ovo me podseti na neke divne, bezbrižne dane. Samo da im ne zaborave da je važnije „svirati“ život nego samo gitaru. 😉 Neka se lepo igraju, a muzika nek‘ im bude vetar u leđa!

  4. Anna sagt:

    Wow, Gitarrenklänge im Regen – klingt total magisch! ✨ Ich hab’s gleich ausprobiert, aber meine Katze hat sich mehr für die Regentropfen interessiert als für meine „Klänge“. 😂 Vielleicht muss ich ’nen Regenponcho für sie nähen?! Dann könnten wir zusammen ein richtiges Mini-Konzert geben. 🎸🌧️ Das wäre bestimmt cooler als jedes Indoor-Experiment! 😎

  5. David sagt:

    Wow, Akkorde und Regentropfen – klingt total nach magischer Musik-Alchemie! ✨ Ich hab als Kind immer im Regen getanzt, aber Gitarre dazu? Das wäre mein absolutes Traum-Kindheits-Ich gewesen! 🤔 Jetzt, wo ich älter bin, überleg ich ernsthaft, das mal nachzuholen… vielleicht mit einem extra-großen Regenschirm und einem selbstgebastelten Instrument aus Bambusrohr? 🎋🎸

  6. Eva sagt:

    Ach, diese jungen Leute und ihr Regen! ☔️ Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals statt Gitarren alte Blechdosen an den Bach warfen und „Musik“ daraus machten. 🤔 Aber der Gedanke, die Elemente in die Kunst einzubeziehen – fantastisch! Manchmal braucht es nur ein bisschen Wasser und ein paar Saiten, um die Welt neu zu hören. Das Geheimnis liegt wohl im Entdecken, nicht im Perfektionieren. ✨ Ein bisschen Chaos gehört dazu, findet Ihr nicht auch?

  7. Anna sagt:

    Wow, Gitarrenklänge bei Regen – mega Idee! ✨ Ich stell mir grad vor, wie die Tropfen auf dem Dach klingen, als ob sie mit der Gitarre ein Duett spielen würden! 🎶 Habt ihr schon mal versucht, den Regen mit den Fingern auf der Gitarre „nachzuspielen“? So ein bisschen wie ein improvisiertes Regen-Gitarren-Stück! 🌧️🎸 Das muss ja irre klingen! Probier ich sofort aus, sobald der nächste Schauer kommt! 😎

  8. Anna sagt:

    Wow, Regen *und* Gitarre? 🎸🌧️ Das klingt nach total verrückter, aber mega cooler Musik-Zauberei! Ich stell mir vor, wie die Regentropfen auf die Saiten prasseln und ganz neue, geheimnisvolle Klänge entstehen. Habt ihr schon mal versucht, mit einem Eimer Wasser als Percussion-Instrument zu experimentieren? Das könnte ja auch noch richtig episch werden! 🤩 Bin gespannt auf eure Ergebnisse!

  9. Eva sagt:

    Na, die jungen Leute und ihre Regenmacher-Gitarren! ☔🎸 Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals mit selbstgebastelten Flöten und rostigen Eimern experimentierten. Fehlte uns der Feinschliff, dafür hatten wir mehr Dreck unter den Nägeln. Aber das Ergebnis? Ein Klang, der den Himmel bewegt hat – zumindest in unseren Ohren. 😉 Heutzutage ist alles so perfekt… fast schon langweilig. Man vermisst den unberechenbaren Charme des Chaos.

  10. Eva sagt:

    Eh, deca danas! Kada sam ja bio mali, kiša je značila da se sedne kući i čita. Sad, gle čuda – kiša i gitara? 🤔 Pa to je kao da se nebo samo otvorilo i prosulo melodije! Bravo! Sećam se kad sam prvi put uzeo gitaru u ruke… drhtale su mi, al‘ sam svirao ceo dan. Ovo je sjajna ideja, da se ta mladost i ta energija usmere na nešto lepo i kreativno. 😊

Schreibe einen Kommentar zu David Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...