Herzhafte Laibchen: Rezept für Kinder

51. 🍖 Faschierte Laibchen in Herzform mit Kartoffelbrei – Ein Rezept, das Kinder lieben!

Heute zaubern wir ein ganz besonderes Gericht, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch richtig niedlich aussieht: Faschierte Laibchen in Herzform mit cremigem Kartoffelbrei! Perfekt für den Familienessen, Kindergeburtstage oder einfach mal so, um den Kleinen (und den Großen 😉) eine Freude zu bereiten.

Warum dieses Rezept besonders ist:

  • Herzform: Die Laibchen in Herzform machen das Essen gleich viel attraktiver für die Kinder. Sie werden begeistert sein!
  • Familientauglich: Das Rezept ist einfach nachzukochen und eignet sich perfekt für die ganze Familie.
  • Gesund: Mit ein paar Tricks kann man die Laibchen auch etwas gesünder gestalten (siehe Tipps unten).
  • Variationsmöglichkeiten: Lasst eurer Kreativität freien Lauf und variiert das Rezept nach Belieben!

Zutaten für die Faschierten Laibchen (ca. 4 Portionen):

Tipp für Familien von uns
  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Ei
  • 2 Semmeln, in Milch eingeweicht und ausgedrückt
  • 2 EL Paniermehl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Majoran
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Zutaten für den Kartoffelbrei:

  • 1kg Kartoffeln
  • 100ml Milch
  • 50g Butter
  • Salz und Muskatnuss nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kartoffelbrei: Kartoffeln schälen, kochen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Milch, Butter, Salz und Muskatnuss unterrühren und gut vermengen.
  2. Laibchen: Zwiebel fein hacken und mit dem Hackfleisch, Ei, eingeweichten Semmeln, Paniermehl, Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen. Die Masse sollte gut formbar sein.
  3. Herzform: Aus der Hackfleischmasse kleine Herzchen formen. Dazu könnt ihr einen kleinen Herzförmigen Ausstecher verwenden oder die Form einfach mit den Händen formen.
  4. Braten: Die Herzchen in etwas Öl von beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Anrichten: Den Kartoffelbrei auf Tellern anrichten und die Herzchen darauf platzieren. Nach Belieben mit Petersilie garnieren.

Tipps & Tricks:

  • Für eine gesündere Variante könnt ihr einen Teil des Hackfleisches durch Gemüse (z.B. geriebene Zucchini oder Karotten) ersetzen.
  • Wer mag, kann die Laibchen auch im Backofen backen anstatt in der Pfanne zu braten (bei ca. 180°C für 20-25 Minuten).
  • Variiert die Gewürze nach eurem Geschmack. Kümmel, Thymian oder Knoblauch passen auch gut zu den Laibchen.
  • Serviert dazu einen leckeren Salat.

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit! 😋 Lasst uns in den Kommentaren wissen, wie euch das Rezept gefallen hat! 🥰

10 Kommentare

  1. Paul Fischer sagt:

    Oh, diese Laibchen! Die erinnern mich sofort an meine Oma, die genau so welche gemacht hat – ihr Geheimrezept, das sie mir kurz vor ihrem Tod verraten hat. Es ist mehr als nur ein Rezept, es ist ein Stück ihrer Liebe, das ich jetzt weitergeben kann. ❤️

  2. Sophie Schmidt sagt:

    Diese Laibchen… ich musste sofort an meinen Opa denken! Er hat mir früher immer solche gemacht, nur viel größer, natürlich. Und der Duft… genau der gleiche! Es hat mich so unfassbar gerührt, ich musste gleich eine Träne verdrücken 😭. Danke für dieses wundervolle Rezept, es ist mehr als nur Essen!

  3. Nikolai Angelov sagt:

    Ах, тези малки ръчички, омесващи тестото! Спомням си как моята дъщеричка, едва на три, се опитваше да направи кюфтенца, цялата в брашно и с щастливо изцапано лице. Тогава разбрах, че готвенето е повече от просто храна – то е споделена радост и безценни моменти. ❤️

  4. Can Kaya sagt:

    Tarifinizi görünce gözlerim doldu! Küçüklüğümdeki anneannemin yaptığı köfteleri anımsattı, o enfes tadı… Yıllardır aradığım o tarif, sanki burada! Mutluluktan uçuyorum! 🥰

  5. Stefan Marković sagt:

    Sećam se, moj deda je pravio slične, samo sa pečurkama! Ovaj recept me je totalno vratio u detinjstvo, u miris njegove kuhinje i te tople, ukusne pljeskavice… Suze su mi krenule, stvarno! 🥺

  6. Sarah Brown sagt:

    Oh my goodness, these little patties! Reminds me of my Oma’s kitchen, the smell of frying onions and happy chatter. Seeing this recipe brought back a wave of pure childhood joy! 🥺 I can almost taste them now.

  7. Marco Rossi sagt:

    Quel profumo, riporta indietro il tempo! Ricordo ancora la mia nonna, mani ruvide ma così delicate, che mi insegnava a preparare quelle polpettine… la sua pazienza infinita, il suo sorriso mentre mi spiegava ogni passaggio. Un’ondata di tenerezza mi pervade ogni volta che le preparo, è come abbracciarla di nuovo. 🥰

  8. Sophie Schmidt sagt:

    Diese Laibchen-Bilder…ich muss weinen! ✨ Erinnern mich sofort an meine Oma, die genau so welche gemacht hat, immer mit diesem ganz speziellen, geheimnisvollen Gewürz. Der Duft allein… ich fühle mich sofort wieder wie ein kleines Kind!

  9. Paul Fischer sagt:

    Diese Laibchen… ich sehe sie vor mir, wie meine Oma sie immer gemacht hat, mit diesem unvergleichlichen Duft nach Sonne und Kindheit! Die Erinnerung daran schüttet mich jetzt gerade mit so viel Wärme und Glück über! 😍

  10. Sophie Schmidt sagt:

    Diese Laibchen-Bilder… ich muss weinen! 😍 Erinnern mich sofort an Omas Küche und den Duft, der jedes Mal, wenn sie diese zubereitet hat, unser Haus erfüllt hat. Ein Geschmack von Kindheit, Geborgenheit und unendlicher Liebe – danke für dieses wunderschöne Rezept!

Schreibe einen Kommentar zu Sophie Schmidt Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...