Kartenlesen & Schauspiel: Coole Spiele für Teens (13-15)

Kartenlesen und Schauspiel: Spannende Spiele für 13-15-Jährige

Jugendliche im Alter von 13-15 Jahren suchen nach neuen Herausforderungen und kreativen Ausdrucksmöglichkeiten. Warum also nicht beides kombinieren? Kartenlesen und Schauspiel bieten eine überraschend spannende Mischung aus Fantasie, Improvisation und sozialer Interaktion – perfekt für coole Spieleabende oder sogar als kreative Projektidee!

Was braucht ihr?

  • Ein Kartenspiel (z.B. Skatkarten, Tarotkarten – für Anfänger eignen sich Skatkarten besser)
  • Ein bisschen Fantasie
  • Freude am Improvisieren
  • Optional: Requisiten (z.B. Kostüme, Hüte, Schals)

Idee 1: Die Karten-Geschichte

Werbung

Jeder Spieler zieht drei Karten. Die Kartenwerte und -farben werden nun zu einer kleinen Geschichte verarbeitet. Eine 7♣ könnte ein geheimnisvoller Wald sein, ein König♥ ein mächtiger Zauberer und eine Dame♠ eine hinterhältige Hexe. Die Geschichte wird dann gemeinsam oder einzeln vorgetragen und kann beliebig erweitert werden.

Beispiel:

Spieler zieht 7♣ (Wald), König♥ (Zauberer), Dame♠ (Hexe). Die Geschichte könnte so beginnen: „Im dunklen Wald, wo uralte Bäume raschelten, lebte ein mächtiger Zauberer. Doch er hatte eine gefährliche Gegnerin: eine Hexe, die ihn mit ihrem Zauber in Schach halten wollte…“

Variante: Für fortgeschrittene Spieler können die Karten auch die Charaktere und den Ort der Geschichte bestimmen. Wer zieht die spannendste Karte?

Idee 2: Das Karten-Rollenspiel

Jeder Spieler zieht eine Karte. Die Karte bestimmt den Charakter, den er spielen muss (z.B. 7 – ein ängstlicher Detektiv, Bube – ein frecher Dieb, Dame – eine geheimnisvolle Prinzessin). Ein Spieler erfindet eine kurze Szene oder ein Problem, das die Charaktere gemeinsam lösen müssen. Punkte gibt es für kreative Lösungen und gute Schauspielleistung! 🥳

Idee 3: Die Karten-Improvisation

Ein Spieler zieht eine Karte. Die Karte gibt das Thema vor (z.B. Herz: Liebe, Pik: Gefahr, Karo: Reichtum, Kreuz: Abenteuer). Die anderen Spieler improvisieren darauf basierend eine kurze Szene, in der sie versuchen, das Thema so gut wie möglich darzustellen. Hier ist die Schauspielkunst besonders gefragt! 🎭

Tipps für Eltern:

  • Lasst die Jugendlichen ihre eigenen Ideen einbringen und die Regeln anpassen.
  • Schafft eine entspannte und unterstützende Atmosphäre.
  • Lobt die Kreativität und den Mut zum Ausprobieren.
  • Vergesst nicht den Spaß! 😄

Fazit:

Kartenlesen und Schauspiel bieten eine tolle Möglichkeit, die Kreativität und die soziale Kompetenz von Jugendlichen zu fördern. Es ist eine unterhaltsame und lehrreiche Beschäftigung, die für viele unvergessliche Momente sorgen kann. Also, schnappt euch ein Kartenspiel und legt los! 🃏

10 Kommentare

  1. Eva sagt:

    Kartenlesen? Hab ich letztes Jahr im Ferienlager gelernt, war mega! Aber Schauspiel? 🤔 Könnte man da auch Monster spielen?

  2. Eva sagt:

    Boah, cool! Schauspiel klingt nach richtig viel Spaß! Ich hab mal versucht, meinen Hund zum Sprechen zu bringen… klappt leider nicht so gut. 😅

  3. Anna sagt:

    Kartenlesen finde ich eher langweilig, aber Schauspiel – da könnte man ja richtig wilde Geschichten erfinden! Wie wäre es mit einem Piratenstück? 🏴‍☠️

  4. Clara sagt:

    Mein Opa kann Karten lesen wie ein Profi! Er hat mir mal gezeigt, wie man sich mit ’ner Karte im Wald orientiert. Super praktisch!

  5. Eva sagt:

    Schauspiel? Hab ich letztens bei unserem Nachbarschaftsfest ausprobiert – ich war ein Baum! Alle haben gelacht! 😂

  6. Eva sagt:

    Karten, super! Aber wie lernt man das Schauspiel richtig? Gibt’s da einen Trick? Ich will ja nicht blöd rüberkommen.

  7. Anna sagt:

    Ich find’s toll, dass es auch was für Teens gibt! Könnte man bei dem Schauspiel-Spiel auch mit Tieren spielen? Ein sprechender Papagei wäre cool! 🦜

  8. Ben sagt:

    Habt ihr auch schon mal versucht, eine Schatzkarte zu erstellen und dann danach zu suchen? Das war unser Sommerferien-Highlight! 🤩

  9. Eva sagt:

    Schauspiel klingt anstrengend. Kartenlesen ist bestimmt einfacher, oder? Ich hab mal versucht, einen Kompass zu bauen – ist leider schief gegangen. 🤷‍♂️

  10. Eva sagt:

    Cooles Thema! Ich liebe es, draußen zu sein. Aber Schauspiel könnte ich mir auch vorstellen. Vielleicht kann man ja beides kombinieren – eine Schnitzeljagd mit Schauspielrollen?

Schreibe einen Kommentar zu Clara Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...