Lauflernhilfen: Sinnvoll oder nicht? Ratgeber für Eltern

Lauflernhilfen: Sinnvoll oder nicht? Ratgeber für Eltern

Ihr kleiner Schatz wird mobiler und die ersten Gehversuche stehen bevor. Plötzlich tauchen sie überall auf: Lauflernhilfen in allen Formen und Farben. Aber sind sie wirklich sinnvoll? Diese Frage stellen sich viele Eltern und die Antwort ist leider nicht so einfach mit ja oder nein zu beantworten. In diesem Blogbeitrag betrachten wir die Vor- und Nachteile von Lauflernhilfen, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten.

Was sind Lauflernhilfen?

Lauflernhilfen, auch Gehhilfen oder Lauflernwagen genannt, sind kleine Wagen, an denen sich Babys festhalten und sich entlang bewegen können. Sie bieten Halt und Unterstützung bei den ersten Gehversuchen und sollen den Kleinen das Laufen erleichtern. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen: von einfachen Modellen aus Holz bis hin zu aufwendigen Varianten mit Spielzeug und Bremsen.

Vorteile von Lauflernhilfen

  • Mehr Selbstständigkeit: Babys können sich selbstständig fortbewegen und die Umgebung erkunden. 🎉
  • Förderung der Motorik: Das Gleichgewichtssinn und die Beinmuskulatur werden trainiert.
  • Frühzeitige Entwicklung: Manche Eltern glauben, dass Lauflernhilfen die motorische Entwicklung beschleunigen.
  • Entlastung der Eltern: Das Kind ist für eine gewisse Zeit beschäftigt und die Eltern haben etwas Zeit für sich selbst.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Vorteile nicht für jedes Kind gelten und teilweise umstritten sind.

Tipp für Familien von uns

Nachteile von Lauflernhilfen

  • Gefahr von Stürzen und Verletzungen: Die Gefahr von Stürzen ist sehr hoch, besonders auf unebenen Böden.🤕
  • Hemmung der natürlichen Entwicklung: Es besteht die Gefahr, dass die natürliche Entwicklung des Gleichgewichtssinns und der Beinmuskulatur durch die Lauflernhilfe behindert wird. Babys lernen das Laufen idealerweise durch eigenständiges Krabbeln und Herumrobben.
  • Verletzungsgefahr durch eingeklemmte Finger: Enge Abstände zwischen Rädern und dem Gestell bergen diese Gefahr.
  • Beeinträchtigung der Fußentwicklung: Die Art und Weise, wie die Füße in der Lauflernhilfe positioniert sind, könnte die natürliche Entwicklung beeinträchtigen.
  • Falsche Körperhaltung: Eine falsche Haltung durch die Lauflernhilfe könnte sich langfristig auf die Körperhaltung auswirken.

Fazit: Die Entscheidung, ob Sie Ihrem Kind eine Lauflernhilfe kaufen, ist sehr individuell. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die motorische Entwicklung Ihres Babys, die Sicherheit Ihrer Wohnung und Ihre eigenen Überzeugungen. 🧐

Alternativen zu Lauflernhilfen

Es gibt viele tolle Alternativen, die Ihrem Kind helfen, selbstständig zu laufen, ohne die Risiken einer Lauflernhilfe:

  • Krabbeln fördern: Ein sicherer und stimulierender Raum zum Krabbeln ist essenziell.
  • Laufen anhalten: Ermutigen Sie Ihr Kind, sich an Möbeln entlangzuziehen und sich hochzuziehen.
  • Spielzeug zum Greifen: Interessantes Spielzeug in erreichbarer Nähe motiviert zum selbstständigen Bewegen.

Wann sollten Sie auf eine Lauflernhilfe verzichten?

Wenn Sie unsicher sind oder Ihr Baby noch nicht sicher sitzen kann, sollten Sie unbedingt auf eine Lauflernhilfe verzichten. Ein sicherer Umgang mit der Lauflernhilfe ist essenziell, um Verletzungen zu vermeiden. 💡

Letztlich ist die Entscheidung für oder gegen eine Lauflernhilfe eine persönliche. Informieren Sie sich gut und vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl. Beobachten Sie Ihr Kind genau und entscheiden Sie dann, was für Ihr Kind und Ihre Familie am besten geeignet ist. Viel Erfolg bei den ersten Gehversuchen! 😊

10 Kommentare

  1. Mia Weber sagt:

    Mein Kleiner, der jetzt so sicher läuft, hat sich damals mit seinen ersten Trippelschritten so gequält! Ich erinnere mich noch genau an seine strahlenden Augen, als er endlich ohne Hilfe stand – das war purer Zauber! ✨ Dieser Artikel ist Gold wert, solche Momente möchte man für immer festhalten.

  2. Sophie Schmidt sagt:

    Mein Kleiner hat sich gestern zum ersten Mal ohne Hilfe hingestellt – es war, als würde meine Welt für einen Moment stillstehen, so überwältigend! Die pure Freude, diese zitternden Beinchen zu sehen… ❤️ Dieser Artikel kommt genau zur rechten Zeit, ich bin so dankbar für eure Tipps!

  3. Nikolai Angelov sagt:

    Спомням си как малкият се хвана за дивана, очичките му блестяха от вълнение, а крачетата му тромаво се опитваха да го носят… Толкова много емоции избухнаха в мен тогава! ❤️ Все едно гледах как се раждат първите му стъпки, а сега мисля за това с толкова голяма носталгия.

  4. Emre Yılmaz sagt:

    Oğlumun ilk adımlarını atışını hâlâ gözümde canlandırıyorum, o minik eller, o titrek bacaklar… Yazınızdaki öneriler tam da o anki hislerimi tekrar yaşattı bana. Mutluluktan ağlayacağımı hissetmiştim o an! ❤️

  5. Milica Jovanović sagt:

    Sećam se tog trenutka kao da je juče bilo, prvi samostalni koraci mog malog čuda, bez hodalice, čista radost i neverica! Srce mi je tada lupalo kao ludo. ❤️

  6. Michael Davis sagt:

    My heart melted seeing little Leo take those first wobbly steps! Remember that feeling? The pure, unadulterated joy? This post brought it all flooding back. 🥺

  7. Marco Rossi sagt:

    Ricordo ancora la prima volta che mio figlio ha fatto i suoi primi passi incerti, aggrappandosi a quel piccolo carrello… è stata una gioia indescrivibile! Quel momento di pura tenerezza mi ha fatto capire quanto sia delicato e prezioso ogni passo del loro percorso di crescita. ❤️

  8. Sophie Schmidt sagt:

    Mein Kleiner hat sich gestern zum ersten Mal alleine hingestellt – ohne Lauflernwagen, einfach so! Die pure Freude, die ich da gespürt habe, ist unbeschreiblich! ✨ Dieser Beitrag ist Gold wert, denn ich habe so lange gezögert… jetzt weiß ich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.

  9. Mia Weber sagt:

    Mein kleiner Wirbelwind hat sich damals einfach hingesetzt und – zack! – ist losgelaufen, ohne jegliche Hilfe! Die ganze Anstrengung, die wir uns mit dem Überlegen gemacht haben, war umsonst. So unfassbar rührend und gleichzeitig auch ein bisschen komisch, diese Erinnerung! 🥰

  10. Sophie Schmidt sagt:

    Mein Kleiner, der jetzt so tapsig durch die Gegend läuft, hat sich damals beim ersten Versuch, ohne Hilfe aufzustehen, so unglaublich konzentriert angestrengt! Die pure Freude in seinen Augen, als er dann endlich stand – unbeschreiblich! 🥰 Dieser Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf, denn die Entscheidung war für uns echt schwer.

Schreibe einen Kommentar zu Marco Rossi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...