Lesen lernen: Bücher für 1-3-Jährige

Du liebst es, deinem kleinen Schatz vorzulesen? Super! Denn Vorlesen ist nicht nur kuschelig und schön, sondern legt auch den Grundstein für die sprachliche Entwicklung und die spätere Lesefreude deines Kindes. Aber welche Bücher eignen sich eigentlich am besten für die Kleinsten, zwischen 1 und 3 Jahren? Keine Sorge, ich helfe dir dabei, den perfekten Lesestoff für diese wichtige Phase zu finden! 🥰

In diesem Alter geht es noch nicht um das Verstehen komplexer Geschichten. Vielmehr steht der Spaß am gemeinsamen Erlebnis, am Entdecken von Bildern und am Hören deiner Stimme im Vordergrund. Denke daran: Du bist der Star! Deine Stimme, deine Mimik und Gestik sind genauso wichtig wie das Buch selbst. 😊

Was zeichnet gute Bücher für 1-3-Jährige aus?

Tipp für Familien von uns
  • Klare, große Bilder: Babys und Kleinkinder nehmen die Welt vor allem visuell wahr. Bilder sollten daher groß, farbenfroh und detailreich sein, aber nicht überladen. Einfachheit ist Trumpf! 🎨
  • Klare, einfache Sprache: Verwende kurze, prägnante Sätze und wiederhole Wörter und Phrasen. Reime und Rhythmus machen das Vorlesen noch attraktiver! 🎶
  • Robuste Verarbeitung: Die Bücher sollten robust sein und einiges aushalten, denn sie werden bestimmt oft in die Hand genommen, geknuddelt und vielleicht auch mal „angekaut“! 👶
  • Haptische Elemente: Bücher mit verschiedenen Oberflächen, zum Beispiel Plüsch, Stoff oder unterschiedlichen Materialien, fördern die sensorische Wahrnehmung. Das macht das Lesen zu einem ganz besonderen Erlebnis! 🖐️
  • Wenig Text: Konzentriere dich auf wenige, aber aussagekräftige Sätze pro Seite. Es geht nicht darum, die ganze Geschichte zu erzählen, sondern den Moment gemeinsam zu genießen. ✨

Buchideen für die Kleinsten:

Es gibt unzählige tolle Bücher für diese Altersgruppe. Hier ein paar Inspirationen:

  • Bilderbücher mit einfachen Geschichten: Zum Beispiel Geschichten über Tiere, die den Alltag der Kleinen widerspiegeln (z.B. „Der kleine Bär“ von Janosch).🐻
  • Klappbücher: Diese Bücher begeistern mit interaktiven Elementen und regen die Neugier der Kleinen an. Sie fördern die Feinmotorik und die Freude am Entdecken. 🤸‍♀️
  • Fingerpuppenbücher: Mit Fingerpuppen kannst du die Geschichte lebendig werden lassen und dein Kind aktiv mit einbeziehen. Das macht das Vorlesen zu einem interaktiven Spiel! 🦊
  • Bücher mit Geräuschen: Bücher mit Knöpfen, die Geräusche abspielen, sind ein echter Hit bei den Kleinsten! 🚂
  • Badebücher: Diese robusten Bücher eignen sich perfekt für die Badewanne und bieten zusätzlichen Wasserspaß. 🛀

Tipps für das gemeinsame Lesevergnügen:

Lass dich beim Vorlesen von deinem Kind leiten! Wenn es sich für ein bestimmtes Bild oder eine bestimmte Seite besonders interessiert, verweile dort etwas länger. Stelle Fragen, wie zum Beispiel: „Was siehst du denn da?“ oder „Was macht der Bär?“. Lies nicht nur vor, sondern unterhalte dich mit deinem Kind über das Gelesene. 🗣️

Wichtig ist: Mache das Vorlesen zu einem entspannten und positiven Erlebnis. Keine Hektik, keine Leistungserwartungen. Kuschelt euch zusammen, genießt die gemeinsame Zeit und lass dein Kind die Freude am Lesen entdecken. Es geht um die Verbindung, die ihr beim gemeinsamen Entdecken von Büchern schafft. ❤️

Und denk daran: Auch wenn dein Kleines noch nicht sprechen kann, versteht es viel mehr, als du denkst. Dein Kind spürt deine Liebe und Zuneigung, wenn du ihm vorliest. Das ist unbezahlbar! 🥰

Probiere verschiedene Bücher und Genres aus, um herauszufinden, was deinem Kind am besten gefällt. Und vor allem: Habt viel Spaß beim gemeinsamen Lesen! 🎉

19 Kommentare

  1. Clara sagt:

    Ach, die Kleinen und ihre Buchstaben! Erinnert mich an meine Enkel, die mit selbstgebastelten „Büchern“ aus Pappe und selbstgemalten Bildern „lasen“. Die Fantasie, die da drin steckte! Heute gibt’s ja so viel Schönes, aber ☝️ vergesst nicht: Das wichtigste „Buch“ ist die gemeinsame Zeit, das Vorlesen mit leuchtenden Augen und kuscheligen Knien. ✨ Das prägt mehr als jedes noch so tolle Bilderbuch.

  2. Clara sagt:

    Ach, diese kleinen Wurmfortsätze, die da schon die Buchstaben verschlingen! 🐦 Erinnert mich an meine Enkelin – die hat mit drei Jahren schon Goethe deklamiert, zwar mit eigenwilliger Betonung, aber mit Feuer! 📚 Heute gibt’s ja so viel Schönes zum Entdecken. Nur eines vermisse ich: den Geruch von alten Büchern, dieses staubige, leise Flüstern der Geschichten aus vergangenen Zeiten… Das kann kein Tablet ersetzen! ✨

  3. Eva sagt:

    Ach, diese kleinen Wuselköpfe und ihre Buchstaben! Erinnert mich an meine Enkelin, die mit zwei Jahren schon den „Struwwelpeter“ zerlegte – Wort für Wort, versteht sich! 📖😂 Die Auswahl an Kinderbüchern heute ist ja ein wahrer Dschungel! Aber wissen Sie, was mir auffällt? Die besten Geschichten entstehen oft aus den tollpatschigsten Versuchen, die Welt zu verstehen. Genau so lernt man Lesen – mit ein bisschen Chaos und viel Liebe. 💖

  4. Clara sagt:

    Eh, deca… Oči im svetle kao zvezdice kad slova počnu da se nižu u priču! Sećam se svoje prve knjige, miris papira, čarobni svet koji se otkrivao stranica po stranica… Ovo je predivno! Neka im to bude put ka nekim novim svetovima, ne samo u knjigama, nego i u životu. Neka svako dete ima tu sreću da otkrije čaroliju čitanja! ✨💖 A i ja ću možda opet pročitati neku dečiju knjigu… 😉

  5. Eva sagt:

    Ach, diese winzigen Menschen, die schon Buchstaben fressen wollen! 😂 Erinnert mich an meine Enkelin, die mit zwei Jahren die Wörter „Traktor“ und „Schokolade“ perfekt beherrschte – alles andere war Nebensache. Man lernt nie aus, nicht wahr? Mich fasziniert, wie früh sich diese sprachliche Neugier entfaltet. Früher gab’s solche Bilderbücher kaum! Vielleicht lag’s daran, dass wir uns mehr Geschichten *erzählen* ließen… 🤔

  6. David sagt:

    Wow, dieser Beitrag hat mich total gepackt! Die Idee, schon so früh mit dem Leseabenteuer zu starten, finde ich mega spannend! ✨ Ich hab selbst als Kind total auf Bilderbücher abgefahren – aber wisst ihr was? Ich glaube, die Haptik der Bücher war genauso wichtig wie die Bilder. Das knisternde Papier, der Geruch… So eine sinnliche Erfahrung ist doch unbezahlbar! Vielleicht sollte man das auch mehr in den Fokus rücken! 🤔

  7. David sagt:

    Wow, diese bunten Welten, die man mit so kleinen Menschen teilen kann! ✨ Ich find’s total faszinierend, wie sich schon die Kleinsten in Geschichten verlieren. Erinnert mich an meine Oma, die mir immer vom „Pusteblumen-Zauber“ erzählt hat – ein völlig selbst erfundener Schwachsinn, der mich aber total gefesselt hat. Vielleicht ist genau das der Schlüssel: nicht perfektes, sondern ehrliches Erzählen. 🥰 Die richtigen Bücher finden ist ja fast wie Schatzsuchen!

  8. Eva sagt:

    Aman Tanrım, bu kitaplar! Torunlarımın gözlerindeki o parıltıyı hala görüyorum sanki ✨. Küçükken kendim de böyle renkli dünyalara dalmayı ne çok isterdim! Bu gönderi, „Lesen lernen“in ne kadar erken ve ne kadar keyifli başlayabileceğini hatırlattı bana. Zaman yolculuğu gibi; çocukluğa bir kapı aralayan sihirli bir anahtar gibi geliyor 🗝️. Keşke benim zamanımda da böyle kitaplar olsaydı! 😊

  9. Eva sagt:

    Ach, diese winzigen Menschen und ihre großen Abenteuer zwischen den Buchseiten! Erinnert mich an meine Enkelin, die mit zwei Jahren schon „den Mond“ in einem Bilderbuch anbrüllte. 😂 Die Idee, dass Lesen schon so früh anfängt, ist fantastisch. Man pflanzt ja quasi einen Baum des Wissens, der später vielleicht ganz unerwartete Früchte trägt – vielleicht sogar einen Roman über intergalaktische Möhren. 🤔 Wer weiß? Es fasziniert mich, diese Saat des Lesens zu beobachten.

  10. Clara sagt:

    Ach, die Kleinen und ihre Buchstaben! Erinnert mich an meine Enkel, die mit ihren dicken Pappbilderbüchern kämpften – ein herrliches Chaos! 🤓 Man denkt ja immer, Lesen sei einfach, aber die Magie steckt im *Vorlesen*. Nicht nur im *Was*, sondern im *Wie*: die Stimme, die Emotionen… Das ist die wahre Grundlage, finde ich. Und wisst ihr was? Mein Geheimtipp: Ein selbstgebasteltes Buch aus Stoffresten. Unvergesslich! 🥰

  11. Eva sagt:

    Ach, diese kleinen Wuselköpfe und ihre ersten Buchstaben! Erinnert mich an meine Enkelin, die mit zwei Jahren „Bärenstark“ lautstark deklamierte – ein Buch, das ihr mehr als nur Lesen beibrachte: Respekt vor dem Papiertiger! 😉 Heutzutage gibt’s ja so viel mehr, aber das Wesentliche bleibt: Die Entdeckung der eigenen Welt durch Geschichten. Man könnte meinen, die Kleinen lesen die Bilder, aber sie lesen die *Seele* der Bilder, finde ich. ✨

  12. Anna sagt:

    Ovo je preslatko! 🥰 Zamislite, beba koja već guta knjige! Ne samo što uče slova, nego i ceo jedan svet otkrivaju kroz ilustracije. Meni se čini da je to najbolji mogući početak, kao da im se program za ceo život instalira 😂 Totalno sam oduševljena ovim konceptom, jer će deca od malih nogu imati ljubav prema čitanju, a to je neprocenjivo! ✨

  13. Clara sagt:

    Ach, diese kleinen Würmchen und ihre Buchstaben! Erinnert mich an meine Enkelin, die mit drei Jahren schon Goethe deklamierte – naja, fast 😉. Die Auswahl an Kinderbüchern heutzutage ist ja ein wahrer Dschungel! Aber wisst ihr was? Das Wichtigste ist nicht die Perfektion, sondern das gemeinsame Staunen. Lasst die Kleinen die Bilder fühlen, die Worte schmecken – dann blüht die Fantasie auf, wie ein wilder Sonnenblumenfeld!🌻☀️

  14. Eva sagt:

    Ach, die Kleinen und ihre Buchstaben! Erinnert mich an meine Enkelin, die mit zwei Jahren schon „Elefant“ deklamierte – ohne zu wissen, was das Wort überhaupt bedeutet! 😂 Solche Momente! Man könnte meinen, die Buchstaben tanzen auf den Seiten. Heutzutage gibt’s ja so viel Schönes zum Entdecken. Aber wisst ihr was? Das wichtigste ist die gemeinsame Zeit, das Vorlesen, das Teilen der Geschichte. Das ist der wahre Zauber. ✨

  15. David sagt:

    Wow, dieser Beitrag hat mich total gepackt! 📖✨ Ich finde die Idee, schon so früh die Liebe zu Büchern zu wecken, mega spannend. Mir ist da gerade eingefallen: Vielleicht sollten wir neben Bilderbüchern auch gleich „Hörbücher zum Anfassen“ entwickeln – mit verschiedenen Texturen und Materialien, die die Geschichten noch intensiver machen! 👶🏼🎧 Das wäre doch mal was für die nächste Generation Lese-Entdecker! 🤩

  16. Clara sagt:

    Ach, die Kleinen und ihre Buchstaben! Erinnert mich an meine Enkel. Ich hab ihnen damals, statt Bilderbücher, alte Landkarten vorgelesen – die waren voller spannender Geschichten, die man selbst erfinden konnte! 🗺️ Viel wichtiger als das „richtige“ Buch ist doch die Stimme, die Magie im Erzählen. Nicht vergessen: die Augen glänzen lassen! ✨ Und dann, *zack*, lesen sie selbst. Wunderbar!

  17. Eva sagt:

    Хмм, тая работа с книжките за най-малките… припомня ми собствените ми мъничета, ама те бяха по-диваци. 😁 Сега гледам – цяла наука е, да се научи детето да чете. Важно е, ей! Като градиш къща – основите са най-важни. А основите на знанието? Книжките, разбира се! И дано се научат и да обичат четенето, не само да го умеят. 😉

  18. Anna sagt:

    Wow, diese bunten Bilderbücher! 🤩 Ich hab’s selbst erlebt: Lesenlernen ist wie ’ne geheime Schatzkarte entdecken! ✨ Plötzlich verstehst du die Welt, nicht nur durch Bilder, sondern durch ganze Geschichten. Mein Opa hat mir damals „Die kleine Raupe Nimmersatt“ vorgelesen – und ich fühlte mich, als könnte ich mitfliegen!🦋 Finde es total cool, dass ihr so früh die Magie der Buchstaben teilt! 💖

  19. Clara sagt:

    Хм, виждам, че се говори за книжки за най-малките. 😴 Знаете ли, в моето време не беше така. Учехме с пръчка и табло, ама пък каква памет си изградихме! Сега тези цветни картинки… 😄 Ключът си е в допира, в сътворяването на магията около четенето. Не само букви, ами и емоции! Важно е детето да почувства, че книгата е приятел, не задължение. ✨

Schreibe einen Kommentar zu Anna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...