Lesen lernen mit Freundschaftsbändern: 1-3 Jahre

Lesen lernen mit Freundschaftsbändern: Spaß für 1-3 Jährige

Gemeinsames Lesen mit kleinen Kindern ist wundervoll, aber manchmal auch herausfordernd. Wie kann man die Kleinen bei der Stange halten und die Freude am Lesen wecken? Mit Freundschaftsbändern lässt sich das ganz einfach und spielerisch umsetzen! Dieser Blogbeitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit diesem kreativen Ansatz das Lesen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren noch spannender gestalten können. 🎉

Warum Freundschaftsbänder?

Freundschaftsbänder sind für Kinder dieser Altersgruppe unwiderstehlich. Die bunten Farben, die unterschiedlichen Muster und das Gefühl, etwas ganz Besonderes zu kreieren, fesseln ihre Aufmerksamkeit. Die Herstellung der Bänder selbst kann bereits Teil des Leseabenteuers werden. So wird das Lesen nicht nur zum Zuhören, sondern zu einem interaktiven Erlebnis. 😊

Werbung

Wie funktioniert das?

  • Wählen Sie ein passendes Buch: Suchen Sie sich ein Buch mit bunten Bildern, einfachen Sätzen und einer wiederkehrenden Handlung aus. Bilderbücher mit klaren, einprägsamen Motiven sind ideal.
  • Herstellung der Freundschaftsbänder: Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, basteln Sie gemeinsam einfache Freundschaftsbänder. Verwenden Sie dafür weiche, kindgerechte Materialien. Sie können vorgefertigte Bänder verwenden oder gemeinsam welche knüpfen (unter Aufsicht!).
  • Die Geschichte verbinden: Während des Vorlesens können Sie die Freundschaftsbänder in die Geschichte einbauen. Zum Beispiel kann jedes Band eine Figur oder einen wichtigen Gegenstand aus dem Buch repräsentieren. Sie können die Bänder an den Fingern tragen oder an das Buch legen.
  • Interaktive Elemente: Stellen Sie Fragen zur Geschichte. Lassen Sie Ihr Kind die Bänder sortieren oder die Figuren anhand der Bänder benennen. Das fördert das Verständnis und die Konzentration.
  • Belohnungssystem: Nach dem Vorlesen kann Ihr Kind ein neues Freundschaftsband bekommen oder das Lieblingsband auswählen. Dies motiviert Ihr Kind, beim nächsten Mal wieder mit Begeisterung dabei zu sein.

Beispiele für passende Bücher:

  • „Die kleine Raupe Nimmersatt“
  • „Der Grüffelo“
  • „Wo ist der kleine Maulwurf?“
  • Bücher mit einfachen Reimen und Wiederholungen

Zusätzliche Tipps:

  • Regelmäßigkeit: Lesen Sie regelmäßig mit Ihrem Kind, idealerweise jeden Tag zur gleichen Zeit. Dies schafft eine Routine und fördert die Lesefreude.
  • Positive Atmosphäre: Sorgen Sie für eine gemütliche und entspannte Atmosphäre. Kuscheln Sie sich zusammen und genießen Sie die gemeinsame Zeit.
  • Anpassung: Passen Sie das Tempo und die Länge der Geschichten an das Alter und die Aufmerksamkeitsspanne Ihres Kindes an. Es ist besser, öfter kürzere Geschichten zu lesen, als einmal eine lange Geschichte, die das Kind überfordert.
  • Spontaneität: Lassen Sie sich auch von Ihrem Kind leiten. Wenn es ein bestimmtes Band oder ein bestimmtes Detail besonders spannend findet, gehen Sie darauf ein.

Fazit:

Mit etwas Kreativität und Einfallsreichtum lässt sich das gemeinsame Lesen mit Freundschaftsbändern in ein unvergessliches Erlebnis verwandeln. Es fördert nicht nur die Lesekompetenz, sondern auch die Feinmotorik, die Fantasie und die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Probieren Sie es aus! 🥰

10 Kommentare

  1. Ben sagt:

    Ох, яка идея! 🤩 Плетени гривнички и четене? Звучи като магия! 🧙‍♂️ Представям си как всяка нова преплетена нишка е като ново научено слово – цял един свят се разплита пред теб. Сигурно е готино, да се учиш да четеш, докато си правиш бижута! ✨ Пожелавам на всички малчугани да се потопят в това вълшебно приключение! 💖

  2. David sagt:

    Wow, das ist ja mega kreativ! 📖💖 Ich finde die Idee, Lesen mit so haptischen Elementen wie Freundschaftsbändern zu verknüpfen, total genial. Erinnert mich an meine Oma, die mir früher mit selbstgebastelten Bilderbüchern das Lesen beigebracht hat – nur viel cooler! ✨ Ich wette, die Kleinen lernen damit nicht nur Buchstaben, sondern auch die Magie des gemeinsamen Schaffens. 🤩 Vielleicht sollte ich das mal mit meinen Patenkindern ausprobieren!

  3. Eva sagt:

    Хмм, плетени гривнички… и аз си спомням как баща ми ме учеше буквите с камъчета от реката. 😄 Сега пък има и гривни, хубава работа! Виждам, че е за най-малките. Много е важно да се запази детската радост в ученето. Аз бих добавил и песнички към тези гривнички – още по-запомнящо се става! 🎶 Хубава идея, браво! 👍

  4. David sagt:

    Wow, das ist ja mal ’ne mega Idee! 👧 Freundschaftsbänder und Lesen lernen – wer hätte das gedacht? Genial, wie ihr da spielerisch die Buchstaben verbindet! Mich erinnert das total an meine Oma, die mir früher mit selbstgebastelten Karten die Wörter beibrachte. ✨ Nur dass jetzt noch mehr Farbe und Knüpfen im Spiel sind! Ich glaube, so würde selbst *ich* wieder Lesen lernen wollen – und das obwohl ich schon längst kann 😂

  5. Ben sagt:

    Wow, coole Idee! Mit Freundschaftsbändern lesen lernen? 🤩 Meine Oma hat mir früher immer Geschichten erzählt, während sie geknüpft hat – vielleicht war das ja ein Vorläufer! 🤔 Ich finde, das mit den Bändern ist viel cooler, weil man was zum Anfassen hat und es danach noch als Erinnerung behalten kann! 👍 Vielleicht könnte man ja auch noch kleine Perlen mit Buchstaben drauf verwenden? ✨ Das wäre mega!

  6. Ben sagt:

    Au, baš kul! 🤔 Kao da uče slova, a zapravo prave narukvice?! Genijalno! Mislim, ko bi rekao da se učenje može upakovati u nešto toliko… šljašteće! ✨ Ovo je totalno moj fazon, mnogo bolje nego da gledam u dosadne knjige. Sigurno bih brže naučio da čitam kad bih imao takve narukvice. Možda i ja napravim neke, sa super-junacima! 💪

  7. Anna sagt:

    Wow, diese Idee mit den Bändern ist mega! 🤩 Ich hab‘ immer gedacht, Lesen lernen ist so mega-trocken. Aber Freundschaft und Knoten knüpfen? Genial! Erinnert mich an meine Oma, die mir Geschichten mit selbstgemachten Puppen erzählte. Vielleicht könnte man die Bänder sogar selbst einfärben – mit Naturfarben! Dann wird’s noch bunter und nachhaltiger! 🌱 Total coole Lernmethode! ✨

  8. Ben sagt:

    Wow, das ist ja mega-cool! Mit Freundschaftsbändern lesen lernen? 🤩 Meine Oma hat mir mal erzählt, dass sie früher mit Knöpfen gerechnet hat – total anders, oder? Ich finde die Idee mit den Bändern viel bunter und cooler! Vielleicht kann ich ja auch bald meine eigenen Lern-Armbänder knüpfen und dann meinen Freunden das Lesen beibringen. 🤔 Das wäre dann so ein bisschen wie ein geheimer Lese-Club, nur mit bunten Fäden!

  9. Eva sagt:

    Ach, diese bunten Fäden! Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals mit Schnürsenkeln und Knoten unsere Zauberformeln übten – statt Buchstaben. 🤭 Das mit den Freundschaftsbändern und dem Lesenlernen finde ich genial! Ein bisschen wie Geheimschrift, nur mit Happy End. Früher war alles irgendwie… analoger. Aber diese Methode? Die hätte mir damals bestimmt den Kopf verdreht! 💡 Wahrscheinlich hätte ich sogar schneller lesen gelernt. 😉

  10. Eva sagt:

    Я гледай какви времена! Преди години, само с пръчка и камък се учаха буквите. Сега пък – гривнички! 😄 Хубава работа, да се учиш играейки си. Внучка ми, на 3 годинки, ще полудее от кеф! Сигурно ще си прави цяла колекция от тези „пръстени на знанието“, като че ли са магически амулети. 🧙‍♂️ Всичко се променя, ама хубаво се променя! 👌

Schreibe einen Kommentar zu Eva Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...