Lesen & Wandern: Naturerlebnisse für 1-3 Jährige

Lesen & Wandern: Naturerlebnisse für 1-3 Jährige

Die Natur entdecken und gleichzeitig die Freude am Lesen wecken? Das geht wunderbar mit unseren Tipps für altersgerechte Bachwanderungen mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren! Diese Kombination fördert die Entwicklung Ihres Kindes auf vielfältige Weise: Motorik, Sprache, Wahrnehmung und die Liebe zur Natur werden gleichermaßen angesprochen. 🏞️

Warum Bachwanderungen?

Das sanfte Plätschern des Wassers, die vielfältige Pflanzenwelt und die spannenden Kleintiere am und im Bach bieten unendlich viele Entdeckungsmöglichkeiten für kleine Naturforscher. Die Bewegung im Freien stärkt die Muskulatur und das Gleichgewicht. Und während des Spaziergangs können Sie Ihrem Kind auf spielerische Weise Geschichten vorlesen oder erzählen. 📚🚶‍♀️

Werbung

Altersgerechte Vorbereitung ist wichtig:

  • Kurze Strecken: Wählen Sie kurze, gut begehbare Wege entlang des Baches. 1-3-Jährige haben noch nicht die Ausdauer für lange Touren. 👶
  • Sicherheitsaspekte: Achten Sie auf steile Abhänge und tiefes Wasser. Halten Sie Ihr Kind stets an der Hand oder in Sichtweite. ⚠️
  • Wetterbedingung: Passen Sie die Wanderung dem Wetter an. Regenkleidung, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind unerlässlich. ☀️☔
  • Pausen einplanen: Regelmäßige Pausen zum Spielen, Entdecken und natürlich zum Vorlesen sind wichtig. 🧸
  • Passende Bücher auswählen: Wählen Sie altersgerechte Bilderbücher mit einfachen Geschichten und vielen Bildern. Bücher zum Thema Natur und Wasser eignen sich besonders gut. 📖

Ideen für das Lesen unterwegs:

  • Bilderbücher zum Thema Wasser und Natur: Lassen Sie Ihr Kind die Bilder betrachten und erzählen Sie dazu kleine Geschichten.
  • Fingerpuppenspiele: Mit kleinen Fingerpuppen können Sie Geschichten am Bach lebendig gestalten.
  • Geräusche identifizieren: Achten Sie gemeinsam auf die Geräusche am Bach und versuchen Sie diese zu benennen (z.B. Plätschern, Vogelgezwitscher).
  • Improvisierte Geschichten: Lassen Sie sich von der Umgebung inspirieren und erzählen Sie eine Geschichte, die sich um die Beobachtungen am Bach dreht.
  • Mitmachbücher: Bücher, in denen Kinder aktiv mitmachen können, z.B. durch das Aufklappen von Elementen, eignen sich ebenfalls gut.

Was Sie mitnehmen sollten:

  • Picknickdecke: Für gemütliche Pausen.
  • Snacks und Getränke: Für die kleinen Entdecker.
  • Altersgerechte Bücher: Wählen Sie 2-3 Bücher aus, die Ihr Kind bereits kennt und mag.
  • Handtuch: Für den Fall, dass Ihr Kind nass wird.
  • Ersatzkleidung: Unfälle passieren schnell.

Zusätzliche Tipps:

Beteiligen Sie Ihr Kind aktiv am Entdecken und Erforschen der Natur. Stellen Sie Fragen und hören Sie aufmerksam zu, was Ihr Kind zu berichten hat. Loben Sie die Leistungen Ihres Kindes und lassen Sie es selbst entscheiden, wie lange die Wanderung dauern soll. Die Natur bietet unendlich viele Möglichkeiten zum Entdecken, Staunen und gemeinsamen Erleben. Genießen Sie diese wertvolle Zeit mit Ihrem Kind und schaffen Sie unvergessliche Momente! 🥰

Mit etwas Vorbereitung und den richtigen Büchern wird Ihre Bachwanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis für Sie und Ihr Kind. Viel Spaß beim Entdecken!

10 Kommentare

  1. Anna sagt:

    Wow, Blättergucken und Ameisen beobachten – total mein Ding als Mini-Mensch! 🐛🐜 Ich find’s mega spannend, wie die Natur so viel zu erzählen hat, auch ohne Bilderbuch. Aber wisst ihr was? Ich glaube, Baumwurzeln sind die coolsten versteckten Spielplätze EVER! 🤩 Vielleicht sollte man mal eine „Wurzel-Rallye“ für Kleinkinder erfinden… wer ist dabei? 😉

  2. Eva sagt:

    Хмм, гледам тия картинки… Детски разходки в природата, а? Припомниха ми моите планинарски изкачвания, ама с раница, пълна с хляб и луканка, не с памперси! 😉 Сега е по-удобно, разбира се. Важното е малките да се учат да ценят красотата на света, още преди да са измислили как да го развалят. 🌳 А пък и ние, старите, да си спомним как беше…

  3. Eva sagt:

    Ach, die Kleinen und die Natur! Früher hab ich mich über solche Sachen nur amüsiert, jetzt seh ich’s anders. Mit ’nem Buch im Gepäck, mitten in den Brombeersträuchern – das ist doch pure Magie! ✨ Erinnert mich an meine Enkelin, die mal einen Regenwurm für ein „grünes Spaghetti“ hielt 🤣. Man lernt nie aus, nicht mal mit 75! Und wer weiß, vielleicht entdecke ich ja noch ein neues, wildes Kraut, das ich dann in meinen Kräuterlikör mische… 😉

  4. Ben sagt:

    Wow, draußen Bücher lesen mit Mama? 🤩 Das ist ja mega! Ich bin zwar erst zwei, aber ich stell mir das total cool vor, ein Buch über einen Schmetterling zu lesen, während ein *echter* Schmetterling neben mir landet! 🦋 Vielleicht sogar auf meinem Buch! Papa sagt, ich soll später mal Astronaut werden, aber mit so viel Natur drumherum… vielleicht werde ich ja doch Entdecker von geheimen Schmetterlings-Pfaden! 🐛🚀

  5. David sagt:

    Wow, das klingt nach purem Glück! ☀️ Meine Kleine (18 Monate) ist zwar noch kein Wanderprofi, aber ich werd’s mit Bilderbüchern über den Wald versuchen – quasi „Lesen VOR dem Wandern“. Vielleicht packt sie dann der Forschergeist schon im Wohnzimmer! 🤓 Mal sehen, ob wir bald gemeinsam die Ameisenstraßen erkunden. 🐞 Bin gespannt auf unsere ersten Mini-Abenteuer! ✨

  6. Anna sagt:

    Vay canına! 🤩 1-3 yaş arası doğa keşfi mi? Bu fikre bayıldım! Çocukluğumda keşke böyle bir şey olsa! 🌱 Sadece okumak değil, aynı zamanda dokunmak, koklamak, hissetmek… Gerçek bir duyusal deneyim gibi geliyor. Minikler için mükemmel bir öğrenme ve büyüme yolu. 🐞 Hemen anneme göstermeliyim, belki bu hafta sonu deneme şansımız olur! ✨

  7. Clara sagt:

    Ach, diese kleinen Wuselnasen 👃 und die große weite Welt! Früher las man uns Kindern von tapferen Rittern, heute werden die Kleinen schon mit den Naturwundern vertraut gemacht. Find ich großartig! Erinnert mich an meine Enkel – die haben mal einen Marienkäfer stundenlang beobachtet🐞. Aber wisst ihr was? Das Wichtigste ist nicht *was* man liest, sondern *wer* es vorliest. Die Stimme, die Wärme… das prägt fürs Leben. ✨

  8. Ben sagt:

    Wow! Draußen Bücher lesen? 🤩 Meine Mama sagt immer, ich bin ein kleiner Wildfang, aber vielleicht bin ich ja heimlich ein Lese-Wildfang! 🐛📚 Habt ihr schon mal versucht, ein Bilderbuch einem Eichhörnchen vorzulesen? 🤔 Wette, der findet die bunten Bilder auch toll! Ich glaube, ich probier das mal mit meinem Teddy!🐻 Vielleicht verstehen wir uns dann noch besser beim Kuscheln. 😊

  9. Anna sagt:

    Ovo je predivno! 🤩 Zamislite, bebac u šumi, okružen mirisima i zvukom prirode, a ne samo na igralištu! Mislim da je to genijalan način da se mališani povežu sa okolinom i razviju ljubav prema prirodi od samog početka. 🍀 Ja sam veliki fan ovakvih aktivnosti, maštala sam o nečem sličnom za kad budem imala decu! 💖 Potpuno potcenjena oblast, a tako važna!

  10. Ben sagt:

    Wow, draußen Bücher lesen! 🤯 Das ist ja mega-cool! Meine Mama liest mir immer vor, aber noch nie im Wald! Ich stell mir vor, wie die Blätter rascheln und die Vögel zwitschern während der Geschichte… ✨ Vielleicht finden wir ja einen sprechenden Baum?! 🌳 Dann kann er uns die Geschichte erzählen! Das wäre der beste Kindergarten-Ausflug EVER! 🤩

Schreibe einen Kommentar zu Ben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...