Marillenkuchen mit Käse-Streuseln: Rezept für Eltern

Der leckerste Marillenkuchen mit Käse-Streuseln – ein Rezept für die ganze Familie!

Hallo liebe Eltern! Ihr sucht nach einem Kuchenrezept, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch die ganze Familie begeistert? Dann seid ihr hier genau richtig! Heute stelle ich euch mein Geheimrezept für einen saftigen Marillen-Blechkuchen mit einer außergewöhnlichen Käse-Streusel-Kruste vor. Vertraut mir, dieser Kuchen ist ein absoluter Hit – auch bei den kleinsten Naschkatzen! 😉

Was diesen Kuchen so besonders macht? Die Kombination aus süßem Marillenkompott und herzhaft-säuerlichem Käse in den Streuseln. Es klingt vielleicht ungewöhnlich, aber glaubt mir, der Geschmack ist einfach unschlagbar! Die Käse-Streusel verleihen dem Kuchen eine herrlich knusprige Textur und einen intensiven Geschmack, der perfekt zum süßen Marillenkompott harmoniert. Es ist ein Geschmackserlebnis, das ihr nicht so schnell vergessen werdet! 😋

Zutaten:

Für den Teig:

  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 350g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für das Marillenkompott:

  • 500g Marillen (frisch oder aus der Dose)
  • 50g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Käse-Streusel:

  • 100g Butter
  • 100g Zucker
  • 100g Mehl
  • 50g geriebener Hartkäse (z.B. Parmesan oder Pecorino)
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Vanillezucker und Salz hinzufügen. Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unterrühren. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verstreichen.
  1. Marillenkompott zubereiten: Marillen waschen, halbieren und entsteinen. Mit Zucker und Zitronensaft in einem Topf köcheln, bis sie weich sind. Mit einem Kartoffelstampfer etwas zerdrücken.

  2. Käse-Streusel zubereiten: Butter, Zucker, Mehl, Käse und Salz in einer Schüssel verkneten, bis krümelige Streusel entstehen.

  3. Kuchen backen: Das Marillenkompott gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Käse-Streusel darüber streuen. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 35-40 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

    Tipp für Familien von uns
  4. Abkühlen und genießen: Den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, bevor ihr ihn in Stücke schneidet und serviert. Er schmeckt am besten lauwarm oder bei Zimmertemperatur. Guten Appetit! 🍰

Tipp: Ihr könnt den Kuchen auch mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Pflaumen backen. Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Und wer es etwas intensiver mag, kann auch noch etwas Zimt in den Teig oder die Streusel geben. 🌟

Ich hoffe, euch hat dieses Rezept gefallen und ihr habt viel Spaß beim Backen mit euren Kindern! Lasst mir doch gerne einen Kommentar da und teilt mir mit, wie euer Marillenkuchen mit Käse-Streuseln geworden ist. 😊

10 Kommentare

  1. Mia Weber sagt:

    Oh Mann, dieser Kuchen! Erinnert mich sofort an Omas Küche und die sonnigen Nachmittage meiner Kindheit. Der Duft allein… 💖 Ich muss das Rezept unbedingt ausprobieren, für meine Kleinen, damit sie auch solche Erinnerungen sammeln können.

  2. Sophie Schmidt sagt:

    Oh mein Gott, diese Streusel! Erinnert mich sofort an Omas Küche und die sonnigen Nachmittage meiner Kindheit. Ihr Rezept sieht einfach traumhaft aus, ich muss es unbedingt ausprobieren! 💖

  3. Nikolai Angelov sagt:

    Ох, каква вълна от спомени ме връхлетя! Баба ми правеше нещо подобно, само че с орехи, а не с кашкавал… И миризмата… Боже, помня я още! Толкова топлина и уют се криеха в тази торта, сякаш цялото й детство е вложено в нея. 🥰

  4. Can Kaya sagt:

    Tarifinizi görünce gözlerim doldu! Anneannemin ellerinden çıkan o enfes marmelatlı kek anılarını canlandırdı. Çocukluğumun tadı, her lokmada yeniden yaşadım sanki. Teşekkürler. 🥰

  5. Nikola Simić sagt:

    Ovaj recept me je potpuno vratio u detinjstvo, u bakinu kuhinju punu mirisa cimeta i slatkog testa! Sećam se kako sam kao mali, prljavih ruku od testa, kradomice grickao te hrskavce… Predivno! 🥰

  6. David Williams sagt:

    My grandma used to make something similar, but with poppy seeds! This recipe brought back a flood of warm memories, the scent of her kitchen still vivid in my mind. Seeing this makes my heart swell ❤️. I can almost taste it!

  7. Giulia Esposito sagt:

    La ricetta mi ha riportato indietro nel tempo, a quando nonna preparava quella torta, il suo profumo inebriava tutta la casa… Ricordo ancora le sue mani, un po’ tremanti ma così piene d’amore, mentre spolverava quei biscotti sbriciolati. Che tenerezza! 🥺

  8. Sophie Schmidt sagt:

    Dieser Duft nach Marillenkuchen…er erinnert mich sofort an Omas Küche und an die sonnigen Nachmittage meiner Kindheit! Ihre Streusel waren immer so unglaublich knusprig, ich hab sie heimlich immer zuerst gegessen! 😍 Das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren, danke!

  9. Mia Weber sagt:

    Oh mein Gott, dieses Rezept! Meine Oma hat immer einen ähnlichen Kuchen gebacken, ihre Marillen waren aber immer so unglaublich süß und sonnig, genau wie sie selbst. Der Duft allein bringt mich sofort zurück in ihre Küche – voll Glück und Geborgenheit. 🥰

  10. Sophie Schmidt sagt:

    Oh mein Gott, diese Streusel! Erinnert mich sofort an Omas Küche und die sonnigen Nachmittage meiner Kindheit. Der Duft allein… ich muss das sofort nachbacken! 🥰

Schreibe einen Kommentar zu Sophie Schmidt Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...