Mini-Gärten & Brettspiele: Kreativ für 7-9 Jährige

Mini-Gärten & Brettspiele: Kreativ für 7-9 Jährige

Kinder lieben es, kreativ zu sein und ihre eigenen Spiele zu erfinden! Verbinden Sie diese Begeisterung mit dem aktuellen Trend der Mini-Gärten und erleben Sie unvergessliche Familien-Spielabende. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit Ihren Kindern im Alter von 7-9 Jahren eigene Brettspiele rund um das Thema Mini-Garten gestalten können. 🌱

Warum Mini-Gärten und Brettspiele?

Die Kombination aus Mini-Garten und Brettspiel bietet zahlreiche Vorteile: Kinder lernen spielerisch, Verantwortung für Pflanzen zu übernehmen, fördern ihre Kreativität beim Gestalten des Spiels und verbessern gleichzeitig ihre strategischen Fähigkeiten beim Spielen. Die Mini-Gärten können im Anschluss an das Spiel sogar weiter gepflegt werden – ein langanhaltendes Projekt!

Werbung

Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Das Spielthema festlegen:

Beginnen Sie mit einer Brainstorming-Session! Welche Arten von Mini-Gärten könnten zum Spielthema passen? Beispiele:

  • Ein Rennen zum Wachsenlassen der größten Sonnenblume 🌻
  • Ein kooperatives Spiel, bei dem alle zusammen einen wunderschönen Garten anlegen müssen 🌸
  • Ein Strategiespiel, bei dem man bestimmte Pflanzen zuerst ernten muss 🥕
  • Ein Abenteuer, bei dem man Schädlinge bekämpfen muss 🐞

2. Das Spielfeld gestalten:

Das Spielfeld kann ein selbstgemaltes Bild sein, ein Stück Pappe oder sogar ein vorhandenes Brettspiel, das umgestaltet wird. Markieren Sie Felder für verschiedene Aufgaben, wie z.B. „Gieß deine Pflanze!“, „Unkraut jäten!“, „Dünger verteilen!“. Denken Sie an kreative Gestaltungselemente wie Wege, Mauern und Teiche.

3. Spielfiguren und -materialien sammeln:

Als Spielfiguren eignen sich kleine Spielzeugtiere, bunte Steine oder sogar selbstgebastelte Figuren aus Papier. Sie benötigen auch Würfel, Karten (selbstgemacht oder aus einem alten Kartenspiel) und eventuell kleine Spielmarken für Punkte.

4. Die Spielregeln erfinden:

Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie die Spielregeln festlegen. Wie viele Würfel werden verwendet? Welche Aktionen sind möglich? Wie gewinnt man das Spiel? Wichtig: Die Regeln sollten altersgerecht und verständlich sein.

5. Die Mini-Gärten vorbereiten:

Für jedes Kind oder Team sollte ein kleiner Topf mit Erde und Samen oder Jungpflanzen bereitgestellt werden. Die Kinder können ihre Pflanzen während des Spiels pflegen und beobachten, wie sie wachsen. Sie lernen so spielerisch den Umgang mit Pflanzen und die Bedeutung von Geduld und Sorgfalt.

6. Spielen und Spaß haben! 🎉

Testen Sie das neue Brettspiel aus! Haben Sie Spaß und lassen Sie Ihre Kinder die Regeln nach Bedarf anpassen oder erweitern. Das wichtigste ist, gemeinsam kreativ zu sein und Zeit miteinander zu verbringen.

Fortgeschrittene Ideen:

  • Integrieren Sie ein Punktesystem für besonderes Wachstum oder die erfolgreiche Bekämpfung von Schädlingen.
  • Gestalten Sie Ereigniskarten mit positiven oder negativen Effekten (z.B. Regen, Dürre, Schädlinge).
  • Erweitern Sie das Spiel um ein Sammelkartenspiel, bei dem spezielle Pflanzenkarten besondere Vorteile bieten.

Mit ein bisschen Fantasie und Kreativität können Sie mit Ihren Kindern ein einzigartiges und unvergessliches Brettspiel-Erlebnis rund um Mini-Gärten schaffen. Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊

10 Kommentare

  1. Ben sagt:

    Super Idee mit den Mini-Gärten! Mein Neffe baut gerade fleißig an seinem, aber die Schnecken sind sein größter Feind! 😅

  2. Clara sagt:

    Brettspiele sind bei uns der absolute Familien-Klassiker, aber die Mini-Gärten sind neu für mich – muss ich unbedingt ausprobieren!

  3. Anna sagt:

    Toller Beitrag! Wir haben letztens „Ticket to Ride“ gespielt, da waren die Kleinen total begeistert. Die Konzentration bei den 7-Jährigen ist echt beeindruckend!

  4. Ben sagt:

    Mini-Gärten – genial! Ich muss mal schauen, ob ich da irgendwo Saatgut finde, das auch für Balkon geeignet ist. 🌱

  5. Anna sagt:

    Bei uns gibt es immer Streit ums Brettspiel-Gewinnen. Aber die Kreativität bei den Mini-Gärten, da bin ich echt gespannt drauf!

  6. Ben sagt:

    Liebe den Ansatz! Erinnert mich an meine Kindheit, wir haben damals immer selbstgemachte Spiele erfunden. Nostalgie pur!

  7. Ben sagt:

    Mega inspirierend! Mal sehen, ob ich meine Tochter dazu bringe, die Pflanzen auch mal zu gießen… 😂

  8. David sagt:

    Wir haben das Problem, dass die Brettspiele oft zu kompliziert für die Kleine sind. Habt ihr Tipps für einfachere Spiele?

  9. Eva sagt:

    Die Mini-Garten-Idee finde ich klasse, vor allem weil es so schön nachhaltig ist!

  10. David sagt:

    Super Post! Meine Nichte liebt „Sushi Go!“, vielleicht ein Tipp für andere Familien mit Kindern im gleichen Alter?

Schreibe einen Kommentar zu David Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...