Modellieren mit Kinderbüchern: Kreativität fördern!

Modellieren mit Kinderbüchern: Kreativität fördern bei 7-9 Jährigen

Kinder im Alter von 7-9 Jahren sind voller Fantasie und Kreativität. Eine wunderbare Möglichkeit, diese zu fördern, ist das Modellieren mit Kinderbüchern als Inspiration. Vergessen Sie teure Modelliersets – Ihre heimische Bibliothek birgt ein unerschöpfliches Reservoir an Ideen!

Wie funktioniert das?

Die Vorgehensweise ist denkbar einfach: Wählen Sie ein Lieblingskinderbuch Ihres Kindes aus. Es kann ein Bilderbuch, ein Abenteuerroman oder ein Sachbuch sein. Lassen Sie Ihr Kind die Geschichte aufmerksam lesen oder erzählen Sie sie gemeinsam. Konzentrieren Sie sich anschließend auf einzelne Szenen, Figuren oder Gegenstände aus der Geschichte. Die Aufgabe besteht nun darin, diese Elemente aus Knete, Ton oder anderen Modelliermaterialien nachzubilden.

Werbung

Beispiele für die Umsetzung:

  • Fantasiefiguren: Ein Drache aus dem Lieblings-Märchenbuch, ein sprechender Affe aus einem Abenteuerroman, eine einzigartige Fee aus einem Bilderbuch.
  • Landschaften: Das verwunschene Waldstück aus dem Buch, die wogende See, der magische Berg – ganz nach der Buchvorlage.
  • Gegenstände: Ein Zauberstab aus dem Harry Potter Buch, eine Piratenkarte aus einem Abenteuerroman, eine verzauberte Krone aus einem Märchen.

Welche Materialien eignen sich?

Die Auswahl der Materialien ist je nach Alter und Geschick des Kindes unterschiedlich. Knete ist für den Anfang besonders gut geeignet, da sie weich, formbar und einfach zu reinigen ist. Lufttrocknender Ton bietet mehr Möglichkeiten zum Detaillieren und Gestalten. Auch Salzteig ist eine tolle Alternative, da er nach dem Backen besonders robust ist. Zusätzlich können Sie Naturmaterialien wie Steine, Stöcke, Blätter und Muscheln verwenden, um die Modelle zu ergänzen. Modelliermaterialien

Vorteile des Modellierens mit Büchern:

  • Fördert die Fantasie und Kreativität: Die Kinder setzen die Geschichte auf eine ganz neue Art und Weise um und entwickeln dabei ihre eigene Interpretation.
  • Verbessert die Feinmotorik: Das Kneten und Formen trainiert die Hand-Augen-Koordination und die Fingerfertigkeit.
  • Fördert das Leseverständnis: Durch die Beschäftigung mit dem Buch wird der Inhalt besser verstanden und verarbeitet.
  • Schafft gemeinsame Zeit: Modellieren kann eine wunderbare gemeinsame Aktivität für Eltern und Kinder sein.
  • Entwickelt die räumliche Wahrnehmung: Kinder müssen dreidimensionale Formen aus einer zweidimensionalen Vorlage erstellen.

Tipps für Eltern:

  • Seien Sie geduldig: Nicht jedes Werk wird sofort perfekt sein. Loben Sie den Einsatz und die Kreativität Ihres Kindes.
  • Stellen Sie Fragen: Ermutigen Sie Ihr Kind, über seine Arbeit zu sprechen und seine Ideen zu erklären.
  • Überlassen Sie die Gestaltung dem Kind: Es soll seinen eigenen kreativen Ausdruck finden.
  • Schaffen Sie eine entspannte Atmosphäre: Der Prozess soll Spaß machen!
  • Dokumentieren Sie die Werke: Fotos sind eine schöne Erinnerung an die gemeinsame Zeit.

Modellieren mit Kinderbüchern ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um die Kreativität Ihres Kindes zu fördern. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Fantasie Ihrer Kinder überraschen! 🥰📖👏

10 Kommentare

  1. David sagt:

    Çocuk kitaplarıyla modelleme mi? 🤯 Harika fikir! Hep „klasik“ oyuncakları düşünürüz ama bu, hayal gücünü bambaşka bir boyuta taşıyor! ✨ Benim aklıma hemen „Keloğlan“ ve „Nasrettin Hoca“ figürleri geldi, minyatür bir köy bile kurabiliriz! 🤔 Çocukların sadece oyun değil, tarih ve kültürle de buluştuğu müthiş bir aktivite. Kesinlikle denemeliyim! 👍

  2. Ben sagt:

    Wow! Mit Büchern Knete formen? 🤩 Das ist ja mega-geheimnisvoll! Stell dir vor, der dicke, böse Drache aus meinem Lieblingsbuch wird plötzlich aus Play-Doh! Aber… was wäre, wenn man die Figuren dann *lebendig* machen könnte? 🤖 Man müsste sie nur ganz, ganz fest drücken… Vielleicht klappt das ja wirklich! 🤔 Dann hätte ich einen Haufen neuer Freunde!

  3. Eva sagt:

    Na, sehen Sie mal! Bücher, die nicht nur gelesen, sondern auch *gebastelt* werden? Früher hatten wir nur Holzklötzchen und Fantasie. 🤔 Aber diese Idee mit dem Modellieren nach Kinderbuchvorlagen… das ist ja genial! Erinnert mich an meine Enkelin, die aus Pappkartons ganze Raumschiffe baut. 🚀 Man könnte sogar sagen: Die Kreativität wird nicht gefördert, sie wird *geboren*! 🥰 Und die Kleinen lernen nebenbei noch, wie man mit seinen Händen etwas Schönes erschafft. Großartig!

  4. Eva sagt:

    Ach, diese bunten Papierwelten! Erinnert mich an meine Enkel, die mit Pappkartons ganze Raumschiffe bauten – 🚀 viel beeindruckender als so manches fertige Spielzeug! Das mit dem Modellieren und der Kreativität, jawollja! Aber wisst ihr was? Die Fantasie wird erst richtig beflügelt, wenn man den Kindern *keine* Anleitung gibt. 😉 Lasst sie einfach machen, dann seht ihr was! Das ist echte Magie ✨.

  5. Ben sagt:

    Wow! Bücher zum Basteln? 🤩 Das ist ja mega-geil! Ich hab‘ immer gedacht, Bücher sind nur zum Lesen da, aber daraus coole Sachen bauen? 🤯 Mein Lieblingsdino aus dem Bilderbuch könnte gleich ein echter werden! Vielleicht probiere ich das mit meiner Oma aus – die kann supergut nähen! 🤔 Mal sehen, ob wir einen sprechenden Triceratops schaffen… 😂

  6. Eva sagt:

    Ach, diese kleinen Papierhelden! Früher hab ich mit Bauklötzen gekämpft – da war weniger Farbe, dafür mehr Krach 😅. Aber die Idee, aus Bilderbüchern dreidimensionale Welten zu zaubern, findet mein alter Kopf fantastisch! Man könnte ja sogar die Geschichten *weiter* erzählen, neue Figuren aus Pappmaché basteln… 🤔 Ein ganzes Universum aus Papier, Kleber und kindlicher Fantasie – einfach genial! ✨

  7. Clara sagt:

    Ach, diese kleinen Papierwelten! Früher bauten wir aus alten Kartons ganze Städte, ohne Anleitung, nur mit Fantasie. Diese Bücher, hm, die geben den Kleinen heute einen Anstoß – fein! Aber wisst ihr, was ich vermisse? Die ungeplante, wilde Kreativität, die aus dem Nichts entsteht. 🤔 Vielleicht sollten wir Erwachsenen mal wieder mit alten Schuhkartons experimentieren? 😉 Dann wird’s erst richtig fantastisch!

  8. Clara sagt:

    Ach, diese kleinen Papierwelten! Erinnert mich an meine Enkel, die mit Pappkartons ganze Raumschiffe bauten – 🚀 mehr Fantasie als Lego je bieten konnte. Kinderbücher als Vorlage? Genial! Man sollte ihnen aber auch die Freiheit lassen, die Geschichte komplett umzuschreiben, sie zu zerpflücken und neu zu erfinden! ✨ Das wahre kreative Feuer entzündet sich doch erst im Chaos, oder? 😉

  9. Anna sagt:

    Wow, das ist ja mega-cool! 🤯 Habt ihr gesehen, wie man aus alten Geschichten so irre Figuren bauen kann?! Ich hab’s gleich ausprobiert – meine Oma hat noch einen ganzen Karton mit verstaubten Büchern! Jetzt ist mein Zimmer ein bisschen wie ein verrücktes, papierenes Zauberland! ✨ Und wisst ihr was? Ich hab‘ aus dem bösen Wolf einen kuscheligen Hund gebastelt! Wer hätte das gedacht? 😉

  10. Ben sagt:

    Çocuk kitaplarıyla şekillendirme olayına bayıldım! 🤩 Benim fikrim? Kitaplardaki karakterleri PLAY-DOH ile değil de, fırınlanmış hamurdan yapıp, mini bir sergiye dönüştürmek! 🚀 Her figürün yanında da o karakterin hikayesinden küçük bir özet, tıpkı müzede gibi! Harika bir fikir değil mi? 🥳 Hem yaratıcı, hem de okumayı daha eğlenceli yapıyor! 👍

Schreibe einen Kommentar zu Eva Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...