Picknick mit Mini-Gärten für Kleinkinder

Picknick mit Mini-Gärten für Kleinkinder

Picknick-Zauber für kleine Hände und große Augen

Die Idee ist ganz einfach: Wir kombinieren unser Picknick mit kleinen, kindgerechten Mini-Gärten, die wir entweder vorab vorbereiten oder sogar gemeinsam mit unseren kleinen Schatzis basteln. Das fördert die Kreativität, das Verständnis für die Natur und macht einfach riesigen Spaß! Und keine Sorge, das Ganze ist super-einfach und unkompliziert, perfekt für Kinder im Alter von 1-3 Jahren (und natürlich auch für alle älteren Geschwister, die vielleicht dabei sind! 😉).

Was du für deine Mini-Gärten brauchst:

Die Möglichkeiten sind endlos, aber hier sind ein paar grundlegende Ideen und was du dafür brauchst:

  • Kleine Behälter: Denke an alte Joghurtbecher, kleine Töpfe, Schalen, Eierkartons (auf die du lustige Gesichter malen kannst! 🤩), oder auch einfach kleine, stabile Plastikschüsseln. Je bunter und fröhlicher, desto besser!
  • Erde: Am besten eignet sich torffreie Blumenerde, da diese umweltfreundlicher ist. Achtet darauf, dass die Erde locker ist und sich gut bearbeiten lässt.
  • Pflanzen (oder Samen!): Hier kommt der Spaßfaktor! Wähle Pflanzen, die für Kleinkinder sicher sind und nicht giftig. Perfekt sind zum Beispiel:
    • Kräuter: Basilikum, Petersilie, Schnittlauch (die Kinder können sogar mal probieren! 🌿)
    • Blumen: Ringelblumen, Kapuzinerkresse (deren Blätter und Blüten sind essbar!), Gänseblümchen (die sich leicht pflücken lassen).
    • Gemüse: Kleine Radieschen, Karotten (in Miniatur-Form!), oder wenn du es magst, Erdbeeren.🍓
    • Samen: Vergiss nicht, auch Samen einzupacken! Sonnenblumen, Kresse, oder einfach bunte Blumensamenmischungen sind ideal.
  • Werkzeuge: Kleine Schaufeln, Harken, Gießkannen (die kindgerecht sind!), oder auch einfach Löffel und Becher zum Umtopfen.
  • Dekoration: Kleine Steinchen, Muscheln, bunte Stifte (zum Beschriften der Töpfchen), Wackelaugen (für extra Spaß!), kleine Figuren (Tiere, Gnome etc.). Lass deiner Fantasie freien Lauf!

So wird dein Mini-Garten-Picknick zum Hit:

1. Vorbereitung ist die halbe Miete:

Bereite die Erde vor. Fülle die Behälter mit Erde und stelle sie bereit. Packe alle Materialien in eine praktische Tasche oder einen Korb, damit du alles schnell zur Hand hast. Vielleicht möchtest du auch schon ein paar kleine Schilder basteln, auf denen steht, was in den Töpfchen wachsen soll (mit Bildern, damit auch die Kleinsten verstehen, was los ist!).

2. Der Kreativ-Teil:

Such dir einen schönen Platz im Park, am See oder in deinem Garten. Richte alles gemütlich her. Dann geht’s ans Pflanzen! Die Kinder können beim Umtopfen helfen (natürlich unter Aufsicht!), die Samen säen, die Erde andrücken und ihre kleinen Gärten dekorieren. Erkläre ihnen, wie die Pflanzen wachsen, was sie zum Leben brauchen (Wasser, Sonne) und warum es wichtig ist, sie zu pflegen. Das ist eine tolle Gelegenheit, um spielerisch Wissen zu vermitteln!

3. Picknick-Zeit!

Packt euer Lieblingsessen ein: Sandwiches (die man mit lustigen Ausstechern in Tierformen bringen kann!), Obstspieße, Gemüsesticks mit Dip, kleine Kuchenstücke, Eis (mmmh, lecker! 🍦), und natürlich ausreichend Getränke. Denk an eine Picknickdecke, Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme 🧴), und eventuell einen Sonnenschirm. Macht eine Pause vom Gärtnern und genießt euer leckeres Essen im Grünen!

4. Pflege und Beobachtung:

Nach dem Picknick könnt ihr eure Mini-Gärten mit nach Hause nehmen und sie weiterhin pflegen. Gießt regelmäßig, beobachtet, wie die Pflanzen wachsen und lernt gemeinsam dazu. Das ist eine tolle Möglichkeit, die Kinder für die Natur zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie aus kleinen Samen etwas Großes entstehen kann.🌱

Kreative Extras für noch mehr Spaß:

  • Themen-Picknicks: Macht ein „Kräuter-Picknick“ oder ein „Blumen-Picknick“ und bezieht das Essen darauf! Kräuterbutter, Blütensalat, etc.
  • „Gärtner-Quiz“: Stellt den Kindern Fragen zu den Pflanzen und belohnt sie mit kleinen Preisen (z.B. einem Keks).
  • „Gärtner-Fotos“: Macht Fotos von den Kindern beim Gärtnern und dokumentiert die Entwicklung der Pflanzen. So entstehen tolle Erinnerungen! 📸
  • „Garten-Geschichten“: Lest gemeinsam Bücher über Gärten, Pflanzen und Tiere.
  • Mini-Gewächshaus: Bastelt mit einer Plastikflasche und einem Deckel ein kleines Gewächshaus für eure Pflanzen.

Wichtige Tipps und Tricks:

Achtet darauf, dass euer Picknick-Platz sauber ist und keine Gefahren birgt. Nehmt Müll wieder mit nach Hause. Lasst die Kinder nicht unbeaufsichtigt mit den Werkzeugen spielen. Passt die Auswahl der Pflanzen an die Jahreszeit und die Sonneneinstrahlung an. Und vor allem: Habt Spaß! 😊

Ich hoffe, diese Ideen inspirieren euch zu einem unvergesslichen Mini-Garten-Picknick mit euren kleinen Entdeckern! Es ist eine tolle Gelegenheit, die Natur zu erleben, gemeinsam zu lernen, zu lachen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Lasst uns die Ferien in vollen Zügen genießen! 🏖️☀️🍉😎

Habt eine wundervolle Zeit und lasst es euch gut gehen! Eure [Dein Name/Blogname]

10 Kommentare

  1. Anna sagt:

    Das ist ja mega süß! 🥺 Stell ich mir vor, wie wir mit unseren eigenen kleinen Ernten spielen und uns dann die winzigen Erdbeeren schmecken lassen. Fast wie eine Schatzsuche, nur mit Salatköpfen! 🥬🍓 Total genial, das muss ich meinen Eltern unbedingt zeigen! ✨

  2. Eva sagt:

    Ach, das erinnert mich an meine Kindheit, als man noch echte Erde unter den Fingernägeln hatte und keine Bildschirme. Diese kleinen grünen Fleckchen für die Jüngsten… das weckt doch die ursprüngliche Neugier, oder? Statt nur zuzuschauen, selber tun. Find ich gut. 🌱😊

  3. Ben sagt:

    Wow, das ist ja cool! So kleine grüne Welten zum Rumwühlen – voll gut! Mein Papa sagt immer, wir sollen die Erde nicht nur sehen, sondern sie auch fühlen. Und wenn man dann noch was Leckeres von da reinpacken kann… mmmh! 🥕🌱 Aber ob die kleinen Gärtner dann auch alles aufessen? 😄

  4. Ben sagt:

    Еее, това е супер идея! 🤩 Представям си как малките човечета си ровят в земята, сякаш са истински откриватели на съкровища, само дето съкровищата са листа и камъчета. 🌿 Аз пък си мисля, че така се учиш да си търпелив и да виждаш как нещата растат, дори и да си малък. 🌱 Супер е! ✨

  5. David sagt:

    Oh, diese kleinen grünen Paradiese für die Kleinsten! 🌿 Mir kommt da gerade die Idee: Stellt euch vor, man pflanzt kleine Geschichten mit den Kindern. Jeder Grashalm eine Seite, jede Blume ein Kapitel. So wächst nicht nur der Garten, sondern auch die Fantasie. Total magisch! ✨

  6. Ben sagt:

    Bu fikirler resmen kafamda bir bahar patlaması yarattı! 🌸 Küçük ellerin kocaman hayallerle, minicik tohumları toprağa emanet etmesi… Sanki geleceğin parklarını şimdiden inşa ediyorlar gibi. 🌿 Kendi küçük yeşil dünyalarını yaratma macerası, bence en büyük keşiflerden biri. 🤩

  7. Anna sagt:

    Jao, ovo je baš kao da smo u nekom čarobnom kutku gde zemlja i mašta plešu zajedno! 🌿🌸 Volim kako ovde i najmanji prstići mogu da otkriju sve te sitne tajne prirode. Sad mi je baš palo na pamet, zar ne bi bilo super da svako dete dobije svoju malu „biosferu“ da je neguje? 😊 Malo svoje bašte, svoj mali svet.

  8. Anna sagt:

    Wow, diese winzigen grünen Welten sind ja mega süß! 🥺 Stellt euch vor, man kann da drin selbst kleine Snacks anbauen und sie dann direkt essen! Das ist ja viel cooler als nur im Sandkasten zu wühlen. Fast wie echte Gärtner-Superkräfte für uns! 🌱✨

  9. Ben sagt:

    Wow, das ist ja mega cool! Stell dir vor, wir kriegen unsere eigenen kleinen Beete, wo wir echt Zeug drin anpflanzen können! 🥕🐛 Dann können wir später gucken, ob die Erdbeeren wirklich so süß sind, wie sie aussehen. Und vielleicht können wir sogar kleine Schnecken als Haustiere haben, die dann dort wohnen! 🐌✨

  10. Anna sagt:

    Diese kleinen Grünträume zum Anfassen sind ja mega! 🌿 Stellt euch vor, jeder Krümel hat seinen eigenen Mini-Kresse-Turm im Sandkasten. 🏰 Dann schmeckt die Matschsuppe gleich viel frischer, oder? Total süß, wie die Kleinen da ihre eigenen kleinen Welten erschaffen. ✨

Schreibe einen Kommentar zu Ben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...