Recyclingkunst mit Kindern (1-3): Bachlauf-Ideen

Recyclingkunst mit Kindern (1-3): Abenteuer Bachlauf

Die Kleinsten entdecken die Welt mit allen Sinnen – und produzieren dabei jede Menge Müll! Warum also nicht den Abfall in kreative Recyclingkunst verwandeln? Mit diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihren Kindern (1-3 Jahre) einen faszinierenden Bachlauf aus recycelten Materialien bauen, der Spaß macht und die Fantasie anregt. Es ist eine fantastische Möglichkeit, Umweltbewusstsein spielerisch zu vermitteln und gleichzeitig die Feinmotorik und Kreativität Ihrer Kleinen zu fördern. ♻️

Materialien sammeln: Abenteuer Müllschnitzeljagd!

Bevor es losgeht, wird es spannend: Machen Sie mit Ihren Kindern eine kleine „Müllschnitzeljagd“! Sammeln Sie gemeinsam folgende Materialien:

  • Plastikflaschen: verschieden groß und -farbig, gut ausgewaschen. Diese bilden die Grundlage für unseren Bachlauf.
  • Korken: von Weinflaschen oder anderen Getränken. Sie dienen als kleine Steine im Bachbett.
  • Papierreste: farbiges Papier, Zeitungspapier oder Pappe können als Uferbegrünung verwendet werden.
  • Naturmaterialien: Kleine Steine, Stöckchen und Blätter aus dem Garten ergänzen den Bachlauf natürlich.
  • Klebstoff: Am besten kinderfreundlicher Klebstoff, der nicht giftig ist.
  • Wasserfeste Farbe (optional): Zum Bemalen der Plastikflaschen, falls gewünscht.
  • Schere (nur für Erwachsene!): Zum Schneiden von Papier und Plastik.

Sicherheitshinweis: Achten Sie darauf, dass alle Materialien kindersicher sind und die Kleinen während des Bastelns beaufsichtigt werden. Die Schere sollte ausschließlich von Erwachsenen verwendet werden. ✂️

Werbung

Den Bachlauf bauen: Schritt für Schritt

Nun geht es ans Werk! Der Bau des Bachlaufs ist denkbar einfach und lässt viel Raum für die Kreativität Ihrer Kleinen:

  1. Flaschen vorbereiten: Die Plastikflaschen werden halbiert oder in verschiedene Stücke geschnitten (Erwachsene!). Sie können die Flaschen auch vorher mit Wasserfarbe bemalen, um den Bachlauf bunter zu gestalten.
  2. Bachbett gestalten: Legen Sie die Plastikflaschen-Teile auf einer Unterlage nebeneinander, um den Verlauf des Bachlaufs zu bestimmen. Die größeren Stücke dienen als Hauptlauf, die kleineren als Nebenarme. Verwenden Sie Korken und andere kleine Steine, um das Bachbett zu gestalten.
  3. Ufer gestalten: Verzieren Sie die Ufer des Bachlaufs mit Papierresten, kleinen Steinen, Stöckchen und Blättern. Hier können Ihre Kinder ihre Kreativität voll ausleben! 🎨
  4. Wasser hinzufügen (optional): Füllen Sie den Bachlauf vorsichtig mit Wasser. Achten Sie darauf, dass es nicht überläuft und dass die Kinder das Wasser nicht trinken.

Tipp: Integrieren Sie kleine Spielfiguren in den Bachlauf, um die Geschichte noch spannender zu gestalten! Vielleicht begegnen die Figuren auf ihrer Reise durch den Bach lustige kleine Tiere aus Korken oder Papier?

Spiel und Spaß mit dem Recycling-Bachlauf

Ihr selbstgebauter Bachlauf aus recycelten Materialien bietet eine Fülle von Spielmöglichkeiten für Ihre Kleinen. Sie können mit kleinen Schiffen (aus Plastikdeckeln z.B.) auf dem Wasser fahren, die Ufer erkunden und die Naturmaterialien untersuchen. Es fördert die Fantasie, die Feinmotorik und das Verständnis für die Natur. 🍀

Lernmöglichkeiten: Während des Spiels können Sie Ihren Kindern spielerisch etwas über Recycling, die Natur und den Wasserkreislauf beibringen. Dies geschieht am besten durch spielerische Fragen und Beobachtungen.

Viel Spaß beim gemeinsamen Basteln und Spielen! 🥳

10 Kommentare

  1. Clara sagt:

    Meine Enkel haben mal versucht, einen Bachlauf aus alten Socken zu bauen. Das Ergebnis war…naja, sagen wir mal „interessant“. 😂

  2. Clara sagt:

    Erinnert mich an meine Jugend! Da haben wir aus alten Konservendosen und Draht ein „Raumschiff“ gebaut. Flog zwar nicht, aber die Fantasie war grenzenlos! 🚀

  3. David sagt:

    Bachlauf? Wir haben früher aus alten Gartenschläuchen und Kieselsteinen einen ganzen Wasserpark gebaut! Die Nachbarn waren begeistert… nicht. 😉

  4. Anna sagt:

    Toller Beitrag! Mein Tipp: Immer genügend alte Plastikflaschen bereithalten. Man weiß ja nie, was einem so einfällt. Manchmal braucht man auch einen „Notfall-Wasserfall“. 💦

  5. Eva sagt:

    Die Kleinen haben da ja ordentlich gewerkelt! Früher haben wir mit weniger Material viel mehr Unfug angestellt. Aber die Zeiten ändern sich… zum Glück!

  6. Anna sagt:

    Ah, die gute alte Recyclingkunst! Erinnert mich an meine Oma. Die hat aus alten Strümpfen Puppen gemacht. Die sahen… nun ja, einzigartig aus. 😅

  7. Clara sagt:

    Super Idee! Wir hatten mal einen „Bachlauf“ aus alten Kaffeetassen. Der war kurzlebig, aber lustig! ☕

  8. Eva sagt:

    Meine Enkelkinder haben mir mal einen „Bachlauf“ aus Murmeln und Spülmittel gebaut. Hat toll geschäumt! Aber aufräumen… naja. 😅

  9. Clara sagt:

    Das ist ja kreativ! Früher haben wir uns mit weniger begnügt, aber die Kinder von heute sind ja viel cleverer. Oder? 🤔

  10. Clara sagt:

    Hervorragend! Wir haben früher aus alten Autoreifen und Brettern eine „Burg“ gebaut. Der Bachlauf wäre die perfekte Ergänzung gewesen! 🏰

Schreibe einen Kommentar zu David Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...