Reiten mit Naturfarben: Kreativ-Spaß für 4-6 Jährige

Reiten mit Naturfarben: Ein kreativer Ausritt in die Natur für Kinder von 4-6 Jahren

🐴🎨🌿 Reiten ist für viele Kinder ein Traum. Verbinden Sie diesen Traum mit der Freude am kreativen Gestalten und erleben Sie einen unvergesslichen Nachmittag mit Ihrem Kind! In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie mit Naturfarben ein einzigartiges Reitabenteuer für Ihre Kleinen (4-6 Jahre) gestalten können.

Warum Naturfarben?

Naturfarben bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Farben: Sie sind ungiftig, hautfreundlich und fördern die Kreativität durch die Erkundung der Natur. Die Kinder lernen, Farben aus ihrer Umgebung zu gewinnen und entwickeln ein tieferes Verständnis für die Natur.

Tipp für Familien von uns

Was Sie benötigen:

  • Farbquellen: Blätter (z.B. rote Ahornblätter, grüne Brennnesselblätter), Beeren (z.B. Himbeeren, Brombeeren – achten Sie auf mögliche Allergien!), Erde, Sand, Blütenblätter (z.B. Ringelblumen, Kornblumen), Kurkuma, Rote Beete.
  • Mörser und Stößel (oder alternativ einen Mixer): Zum Zerkleinern der Farbquellen.
  • Wasser: Zum Anrühren der Farben.
  • Pinsel oder Schwämme: Zum Auftragen der Farben.
  • Malunterlage: Eine große Plane oder ein altes Tuch.
  • Papier oder Leinwand: Zum Bemalen.
  • Handtücher: Für Verschmutzungen.
  • Optional: Holzspielzeugpferde zum Bemalen, kleines Reitabenteuer-Set zum Spielen und Dekorieren.

So geht’s:

1. Farben sammeln: Begeben Sie sich mit Ihrem Kind auf eine spannende Entdeckungstour durch die Natur. Sammeln Sie gemeinsam verschiedene Pflanzen und Materialien, die als Farbquellen dienen können. Erklären Sie Ihrem Kind, welche Pflanzen welche Farben ergeben könnten. Lassen Sie Ihr Kind seine Lieblingsfarben auswählen.
2. Farben herstellen: Zerkleinern Sie die gesammelten Materialien mit dem Mörser und Stößel oder im Mixer. Vermischen Sie die zerkleinerten Bestandteile mit Wasser, bis Sie die gewünschte Farbe und Konsistenz erreicht haben. Für intensivere Farben können Sie die Pflanzen länger ziehen lassen (z.B. über Nacht).
3. Los geht’s mit dem Malen!: Jetzt kann der kreative Teil beginnen! Lassen Sie Ihr Kind die selbstgemachten Farben auf Papier, Leinwand oder Holzpferden ausprobieren. Fördern Sie die Fantasie und lassen Sie es seiner Kreativität freien Lauf. Vielleicht möchte es ein eigenes kleines Reitpferd gestalten oder eine wunderschöne Landschaft malen, in der sein Pferd galoppieren kann.
4. Reinigen: Nach dem Malen werden die Hände und die Pinsel gründlich mit Wasser gereinigt. Die Kleidung sollte vor dem Malen entsprechend geschützt werden.

Sicherheitshinweise:

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Naturfarben nicht in den Mund nimmt.
  • Überprüfen Sie vor der Verwendung von Beeren auf mögliche Allergien bei Ihrem Kind.
  • Bei empfindlicher Haut sollten Sie die Farben vorher an einer kleinen Stelle testen.

Zusätzliche Spielideen:

Gestalten Sie einen kleinen Parcours, wo die Kinder mit ihren selbstgemalten Pferden „reiten“ können. Erzählen Sie Geschichten über die Pferde und ihre Abenteuer. Integrieren Sie das Malen in ein größeres Thema, z.B. ein Ritterfest oder einen Ausflug in den Wald.

Mit diesem kreativen Ausflug in die Natur werden Sie und Ihr Kind unvergessliche Momente erleben! Viel Spaß beim Ausreiten und Malen! 🎨🐴🌿🎉

10 Kommentare

  1. Lena Meier sagt:

    Ach, wie das mein kleines Mädchen an ihre ersten Pferde-Gemälde erinnert! Sie war so stolz, als ihr brauner Klecks plötzlich ein Fell bekam, gefärbt mit Erde aus dem Garten. Ihre Augen haben geleuchtet, heller als jede Farbe. Einfach unbezahlbar. ✨

  2. Maria Georgieva sagt:

    Спомням си как малката ми племенница, едва на пет, се заля с глина и се смееше така искрено, че забравих за всичко на света! Толкова много радост и въображение в малките ръчички… Да се върнеш в детството, е безценно! 🥰

  3. Can Kaya sagt:

    Kızımın gözlerindeki o parıltıyı unutamıyorum! Atlarla doğal boyaların buluşması, resmen büyülü bir deneyimdi. O minik elleriyle yarattığı at, sanki kendi canlandı. Bu kadar çok heyecanı bir arada görmek… kalbimi ısıttı. 🥰

  4. Nikola Simić sagt:

    Sećam se kad je moja Jana prvi put umrljala ručice bojama od cveća… Kakav je to bio osmeh, kakva radost! Srce mi je puno kad vidim da i drugi mališani imaju tu priliku da stvaraju magiju sa prirodom. To su uspomene koje se zauvek pamte. 🥰

  5. Michael Davis sagt:

    Oh my goodness, this brought back a flood of memories! My little sister, around that age, used to paint her pony with mud – the most beautiful, chaotic masterpiece. Pure, unadulterated joy! ✨

  6. Sofia Bianchi sagt:

    Ricordo ancora la faccia di mio figlio, tutta illuminata, mentre mescolava quei colori naturali, un piccolo alchimista intento a creare la sua opera d’arte equestre! Quel pomeriggio è stato puro incanto, un’esplosione di creatività e tenerezza che mi ha riempito il cuore. 🥰 È un ricordo che custodirò per sempre.

  7. Lena Meier sagt:

    Oh mein Gott, diese Bilder! Mir schießen die Tränen in die Augen – genau so habe ich meine Kindheit in Erinnerung! Wir haben damals mit Naturfarben auf alten Holzbrettern gemalt, es war einfach magisch! 🥰 Die Freude der Kinder auf den Fotos… unbeschreiblich!

  8. Lena Meier sagt:

    Ach, das erinnert mich so an Lisas strahlende Augen, als sie mit Erde beschmiert, aber überglücklich, ihr kleines Holzpferd “bemalt” hat! Einfach unbezahlbar, diese unbeschwerte Kreativität. Es ist mehr als nur Farbe, es ist pure Lebensfreude! 🥰

  9. Max Mustermann sagt:

    Wow, diese Bilder! Mein kleiner Bruder war früher ganz verrückt nach Pferden, und ich erinnere mich noch genau an seine strahlenden Augen, als er zum ersten Mal mit selbstgemachten Farben ein Pony bemalt hat. Diese pure Freude, die ihr da eingefangen habt, ist einfach unbeschreiblich! 🥰

  10. Mia Weber sagt:

    Oh, diese bunten Pferde! Als Kind hatte ich nur braune Kreide, aber mein Opa malte mir damals ein Regenbogenpferd auf den Gehweg – ich war so überwältigt, die Freude war unbeschreiblich! ❤️ Dieser Beitrag holt diese Erinnerung so wunderschön zurück.

Schreibe einen Kommentar zu Max Mustermann Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...