Schnitzen mit Kindern: Tiermasken selber machen!

Schnitzen mit Kindern: Tiermasken selber machen!

Basteln mit Naturmaterialien liegt im Trend und macht besonders Kindern großen Spaß! Mit diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihren Kindern im Alter von 7-9 Jahren tolle Tiermasken aus Holz schnitzen können. Es ist ein kreatives Projekt, das Feinmotorik, Konzentration und Fantasie fördert. Wichtig ist dabei natürlich die Sicherheit – wir geben Ihnen hilfreiche Tipps, damit der Spaß nicht durch Unfälle getrübt wird.

Materialien, die Sie benötigen:

  • Weiches Holz (Lindenholz oder Weichholz eignet sich ideal) – in der passenden Größe für die Masken.
  • Schnitzmesser für Kinder (mit abgerundeter Spitze und stumpfer Klinge). Es gibt spezielle Kindersätze im Bastelladen.
  • Schnitzwerkzeug (optional: für detailliertere Arbeiten).
  • Schleifpapier (verschiedene Körnungen, um die Masken zu glätten).
  • Farben (Acryl- oder Wasserfarben, ggf. Holzlasur).
  • Pinsel.
  • Bleistift.
  • Vorlagen für Tiermasken (diese können Sie selbst zeichnen oder online finden).
  • Schutzbrille für jedes Kind.
  • Schürze oder alte Kleidung.

Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Vorbereitung: Bevor es losgeht, sollten Sie den Arbeitsbereich vorbereiten. Suchen Sie sich einen gut beleuchteten Platz mit einer stabilen Arbeitsfläche. Achten Sie darauf, dass die Kinder ausreichend Platz zum Arbeiten haben und keine Stolperfallen im Weg sind. Jedes Kind sollte eine Schürze oder alte Kleidung tragen und eine Schutzbrille aufsetzen. Besprechen Sie mit den Kindern die Sicherheitsregeln beim Schnitzen: Immer vom Körper weg schnitzen, nicht mit dem Messer spielen, etc. Zeigen Sie ihnen, wie man das Messer richtig hält und benutzt.

2. Vorlagen und Übertragung: Wählen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine Tiermaske aus (z.B. Fuchs, Eule, Katze). Drucken Sie die Vorlage aus oder zeichnen Sie sie auf Papier. Übertragen Sie die Konturen der Maske sorgfältig auf das Holz. Ein Bleistift ist hierfür ideal.

3. Das Schnitzen: Jetzt geht es ans Schnitzen! Beginnen Sie mit groben Schnitten, um die Grundform der Maske herauszuarbeiten. Arbeiten Sie langsam und vorsichtig. Die Kinder sollten immer nur kleine Stücke Holz entfernen. Erklären Sie ihnen, dass Geduld und Präzision wichtig sind. Überwachen Sie die Kinder beim Schnitzen und helfen Sie ihnen bei Bedarf. Achten Sie besonders darauf, dass sie das Messer richtig benutzen und sich nicht verletzen.

4. Schleifen: Wenn die Grundform fertig ist, schleifen Sie die Maske mit Schleifpapier glatt. Beginnen Sie mit gröberem Schleifpapier und wechseln Sie dann zu feinerem. Dies ist wichtig, um Verletzungen zu vermeiden und ein schönes Endergebnis zu erzielen. Das Schleifen kann etwas mühsam sein, aber das Ergebnis lohnt sich.

5. Bemalen und Verzieren: Jetzt kommt der kreative Teil! Lassen Sie die Kinder die Masken nach ihren Wünschen bemalen und verzieren. Acryl- oder Wasserfarben eignen sich hierfür gut. Sie können die Masken auch mit Glitzer, Federn oder anderen Dekorationen verschönern. Seien Sie kreativ und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

6. Fertigstellung: Nach dem Trocknen der Farbe können Sie die Masken noch mit Holzlasur versiegeln (optional). Dies schützt die Farbe und macht die Maske robuster. Nun sind die selbstgemachten Tiermasken fertig und können zum Spielen, Karneval oder als Dekoration verwendet werden.🥳

Sicherheitshinweise: ⚠️

  • Immer unter Aufsicht von Erwachsenen schnitzen.
  • Nur kindersichere Schnitzmesser verwenden.
  • Auf die richtige Haltung des Messers achten.
  • Langsam und vorsichtig arbeiten.
  • Regelmäßige Pausen einlegen.
  • Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen.

Mit etwas Geduld und Kreativität entstehen so einzigartige und wunderschöne Tiermasken. Viel Spaß beim gemeinsamen Schnitzen mit Ihren Kindern! 🎉

10 Kommentare

  1. Mia Weber sagt:

    Oh, diese wunderschönen Tiergesichter! Mir schießen die Tränen in die Augen – erinnert mich so stark an meinen Opa, der mir als Kind aus Holz fantastische Tiere geschnitzt hat. Seine Hände, die so viel geschaffen haben… diese Erinnerung ist einfach unbezahlbar! ❤️

  2. Tom Schulze sagt:

    Die kleinen, rauen Holzstückchen, die plötzlich in niedliche Fuchsschnauzen verwandelt wurden – ich musste weinen! Erinnert mich so an meinen Opa, der mir als Kind aus alten Ästen fantastische Tiere geschnitzt hat. Unvergessliche Momente! 🥰

  3. Elena Dimitrova sagt:

    Спомням си как баща ми ми направи маска на лисица, когато бях малка – толкова красива, че я носех с дни! Виждайки тези снимки, сякаш се връщам там, в онова безгрижно детство, пълно с магия и бащини прегръдки. ❤️

  4. Elif Şahin sagt:

    Minik ellerin o odun parçalarına hayat vermesi… Gözlerim doldu resmen! Kızımın yaptığı tilki maskesi, tüm odanın ışığı oldu sanki. Bu kadar güzel bir anı biriktirdiğimize inanamıyorum! 🥰

  5. Milica Jovanović sagt:

    Sećam se kako sam kao dete, sa svojim dekom, izrezbarivao drvene ptice. Ovaj post me je potpuno vratio u to vreme, u taj miris drveta i radost stvaranja. Suze su mi krenule! 🥺

  6. Michael Davis sagt:

    Oh my goodness, the memories flooding back! My grandpa used to carve the most amazing animals with me, tiny birds mostly. Seeing your masks brought tears to my eyes – such a beautiful way to share that special bond. 🥰

  7. Sofia Bianchi sagt:

    Ricordo ancora la faccia di mio figlio, illuminata da una gioia incontenibile, mentre teneva in mano la sua maschera di volpe, tutta imperfetta ma così piena d’amore! Quel pomeriggio di creatività condivisa è un tesoro che custodirò per sempre nel mio cuore. 🥰

  8. Mia Weber sagt:

    Oh, diese kleinen, holzig-duftenden Meisterwerke! Es hat mich sofort an meinen Opa erinnert, der mir als Kind aus alten Ästen fantastische Tiere geschnitzt hat – ein Eichhörnchen, das bis heute einen Ehrenplatz im Regal hat! ❤️ So viel Liebe und gemeinsame Zeit stecken da drin, einfach wunderschön!

  9. Tom Schulze sagt:

    Diese bunten Holzspäne, der Duft von frisch geschnitztem Lindenholz… es bringt mich sofort zurück in meine Kindheit! Mein Opa hat mir damals meine allererste Elchmaske geschnitzt – ich hab sie geliebt, bis sie zerbrochen ist 😭. Euer Beitrag weckt so wunderschöne Erinnerungen!

  10. Mia Weber sagt:

    Die Erinnerung an Papas Hände, die mir damals meine erste Holzmaske geformt haben, ist so lebendig! Dieses Glücksgefühl, etwas ganz Eigenes zu erschaffen, habe ich bis heute nicht vergessen. Eure Bilder bringen das alles wieder hoch – so wunderschön! 😍

Schreibe einen Kommentar zu Sofia Bianchi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...