Trommeln & Sprachen: Kinder (7-9) fördern

Trommeln & Sprachen: Kinder (7-9) fördern

Musik und Sprachen lernen ergänzen sich ideal! Für Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren bietet das rhythmische Trommeln eine fantastische Möglichkeit, ihre sprachlichen Fähigkeiten spielerisch zu verbessern. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie diese beiden Bereiche effektiv kombinieren können.

Warum Trommeln und Sprachenlernen zusammenpassen:

  • Rhythmusgefühl und Sprachmelodie: Das Erlernen von Rhythmen schult das Gehör und das Timing – beides essentiell für das Verstehen von Sprachmelodien und Intonation.
  • Körperliche Koordination und Aussprache: Trommeln fördert die Koordination von Hand und Fuß, was sich positiv auf die Artikulation und Aussprache auswirkt.
  • Gedächtnisleistung und Vokabellernen: Das Einprägen von Rhythmusmustern trainiert das Gedächtnis – eine wichtige Fähigkeit beim Vokabellernen.
  • Kreativität und Ausdruck: Trommeln bietet Raum für kreativen Ausdruck und Selbstentfaltung. Dies fördert die Sprachkompetenz, da Kinder ihre Ideen und Emotionen besser formulieren können.
  • Spaß und Motivation: Lernen durch Spaß ist effektiv. Trommeln macht Freude und motiviert Kinder, sich mit neuen Sprachen auseinanderzusetzen.

Praktische Tipps für die Kombination von Trommeln und Sprachenlernen:

Tipp für Familien von uns

1. Einfache Rhythmusübungen mit Sprachlauten: Beginnen Sie mit einfachen Rhythmusmustern und kombinieren Sie diese mit einzelnen Sprachlauten oder Silben. Zum Beispiel: „Ta-ta-ta“ im Rhythmus eines einfachen 3/4 Takts. Variieren Sie die Lautstärke und die Geschwindigkeit. 🥳

2. Sprachlieder mit Trommelbegleitung: Kinderlieder in verschiedenen Sprachen eignen sich hervorragend zur Kombination von Musik und Sprache. Lassen Sie Ihr Kind zum Lied mit Trommeln begleiten oder erfinden Sie eigene Rhythmen dazu. Es gibt viele Kinderlieder online mit Noten und entsprechenden Rhythmen.

3. Trommelsprache erfinden: Lassen Sie Ihr Kind eine eigene „Trommelsprache“ erfinden. Dabei werden bestimmte Rhythmusmuster mit Wörtern oder Sätzen in der Zielsprache assoziiert. Dies fördert die Kreativität und das Sprachverständnis.

4. Sprachreisen durch Rhythmus: Wählen Sie ein Land und lernen Sie ein paar grundlegende Wörter in dessen Sprache. Begleiten Sie das Lernen mit typischen Rhythmen aus diesem Land. Dies sorgt für einen ganzheitlichen Lernansatz und mehr Immersion.

5. Online-Ressourcen nutzen: Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, die Trommelrhythmen und Lieder in verschiedenen Sprachen anbieten. YouTube bietet zum Beispiel eine Fülle an Lernvideos. Suchen Sie nach Begriffen wie „kids drumming“, „language learning songs“ oder „rhythmic language activities“.

Zusätzliche Tipps für den Erfolg:

  • Geduld und positive Verstärkung: Seien Sie geduldig und motivieren Sie Ihr Kind mit positiver Verstärkung.
  • Regelmäßigkeit: Regelmäßiges Üben, auch in kurzen Einheiten, ist wichtiger als lange, seltene Sitzungen.
  • Spaß im Vordergrund: Der Spaß am Lernen sollte immer im Vordergrund stehen. Vermeiden Sie Druck und Zwang.
  • Alter und Fähigkeiten berücksichtigen: Passen Sie die Übungen an das Alter und die Fähigkeiten Ihres Kindes an.
  • Zusammen spielen: Trommeln Sie selbst mit! Kinder lernen am besten durch Nachahmung und gemeinsames Musizieren.

Fazit:

Trommeln und Sprachenlernen lassen sich wunderbar miteinander kombinieren. Durch spielerische Aktivitäten können Kinder ihre sprachlichen Fähigkeiten effektiv verbessern und gleichzeitig viel Spaß haben. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die positiven Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes! 🥁🎶🌍

10 Kommentare

  1. Ben sagt:

    Coole Sache! Letztens hab ich im Wald ne verrückte Trommel aus nem ausgehöhlten Baumstamm gebaut – klingt total anders als meine Plastikdinger! Frag mich, ob die Affen in Afrika auch so verschiedene Sprachen haben wie wir? 🤔

  2. Anna sagt:

    Уникално! Сещам се как баба ми, пътувайки из цяла Европа, ни разказваше за местните диалекти – сякаш всяко място си имаше свой собствен код! Точно това ми липсваше – да съчетая пътешествията с езици по забавния начин. Супер идея за лятото с малкия ми брат! 🤩

  3. Anna sagt:

    Mega! Bei uns war’s letztes Jahr in Peru so ähnlich – Mama hat mit den Einheimischen gequatscht, Papa hat irgendwelche seltsamen Trommeln ausprobiert (die total cool klangen!), und ich hab’ die tollsten Steine gesammelt! Neues entdecken ist einfach das Beste! 🤩

  4. Eva sagt:

    А, децата, децата! Като малък, вместо барабани, имахме дървена лъжица и тенджери. Сега гледам – и езици учат, и барабани свирят! Навремето само “мамо, тате” ни стигаше. 😄 Ама си е хубаво, дано им се отвори пътят към света, а не само към съседската кухня.

  5. Eva sagt:

    А, децата, децата… Като малък и аз бях “тромбач”, ама с дървена лъжичка по тенджерите! Сега гледам, учат езици още от малки – времената се менят. Преди само с камъчета си играехме, ама пък по-здрави бяхме. 😜

  6. Clara sagt:

    Früher gab’s kein “Fördern”. Wir bauten uns unsere eigenen Trommeln aus alten Eimern und lernten Sprachen, indem wir mit den Kindern der Nachbarn spielten. Die Fantasie war unser größtes Werkzeug. Manchmal denke ich, wir waren reicher dran. 🤔

  7. David sagt:

    Mini-Marathon mit dem 8-Jährigen gestern: Zuerst Trommelkurs (er fand’s mega, ich weniger 😅), dann Vokabeln pauken – französisch, versteht sich. Mein Tipp: Kaffee, Kopfhörer (für mich!), und die Erkenntnis, dass Chaos auch Spaß machen kann. Learning by doing, oder so.

  8. Ben sagt:

    Ej, ljudi! Video sam ovo za bubnjeve i jezike. Prošle godine sam na letovanju našao napušten bubanj na plaži – zvuk je bio lud! Zamislite da sviraš na njemu i istovremeno učiš neke nove reči – kao da si neki tajni agent! 🤩

  9. Anna sagt:

    Mega cool! Bei uns war’s letztes Jahr in Tansania so ähnlich – Trommeln am Strand, und ich hab ein paar Suaheli-Wörter gelernt, die ich jetzt immer vergesse 😅. Aber der Rhythmus, der bleibt! Familien-Abenteuer sind das Beste!

  10. Ben sagt:

    Ej, ljudi! Videh ovo za bubnjeve i jezike. Prošle godine sam na letovanju našao staru, izbušenu burad i napravio od nje bubanj – zvučalo je ko ludnica! Zamislite, bubnjanje i učenje novih jezika u isto vreme?! To je baš fora! 🤔

Schreibe einen Kommentar zu Ben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...