Vogelhäuschen basteln: DIY mit Kindern (7-9 Jahre)

Vogelhäuschen basteln: Ein Winterprojekt für kleine Naturforscher (7-9 Jahre)

Die kalte Jahreszeit bietet die perfekte Gelegenheit für kreative Basteleien mit den Kindern. Ein selbstgebautes Vogelhäuschen ist nicht nur eine tolle Beschäftigung, sondern auch eine sinnvolle Aktivität, die Kindern die Natur näher bringt und Verantwortungsgefühl fördert. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Kindern im Alter von 7 bis 9 Jahren ein wunderschönes und funktionales Vogelhäuschen bauen können. 🐦🏡

Materialien, die Sie benötigen:

  • Holzplatte (Kiefernholz oder ähnliches, ca. 20x20cm)
  • Holzleisten (für das Dach und die Seiten, ca. 1x2cm)
  • Sägesett (für Kinder geeignet!) oder Stichsäge für präzise Schnitte
  • Schrauben (kleine Holzschrauben)
  • Holzkleber
  • Hammer (falls notwendig)
  • Schraubendreher
  • Schleifpapier
  • Wasserfeste Farbe (Acrylfarben eignen sich gut) und Pinsel
  • Vogelfutter (Sonnenblumenkerne, Haferflocken, etc.)
  • Bleistift
  • Lineal
  • Maßband

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Werbung

1. Planung und Zuschnitt: Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie die Maße des Vogelhäuschens planen. Zeichnen Sie mit Bleistift und Lineal die Grundform auf die Holzplatte auf. Achten Sie auf eine ausreichende Größe für die Vögel, die es später bewohnen sollen. Mit Hilfe der Säge oder Stichsäge können nun die einzelnen Teile der Grundplatte und die Holzleisten für Dach und Seiten zugeschnitten werden. Lassen Sie die Kinder dabei nach Möglichkeit mithelfen – natürlich unter Aufsicht! 🪚

2. Zusammenbau: Mit Holzkleber und kleinen Schrauben können die einzelnen Teile des Vogelhäuschens sorgfältig zusammengefügt werden. Achten Sie auf stabile Verbindungen. Lassen Sie den Kleber gut trocknen. Die Kinder können in diesem Schritt beispielsweise die Schrauben anhalten und beim Anziehen helfen (unter Aufsicht!).

3. Schleifen und Bemalen: Sobald der Kleber getrocknet ist, sollte das Vogelhäuschen gründlich geschliffen werden, um scharfe Kanten zu entfernen. Hier können die Kinder mit Schleifpapier vorsichtig arbeiten und ihre Feinmotorik verbessern. Anschließend wird das Häuschen nach Lust und Laune bemalt. Lasst Eurer Kreativität freien Lauf! 🎨 Vielleicht wollen die Kinder lustige Gesichter malen, bunte Muster oder sogar den Namen des zukünftigen Vogelfamilie aufmalen?

4. Das Dach: Das Dach kann aus einem separaten Stück Holz hergestellt und an den Seiten befestigt werden. Stellen Sie sicher, dass das Dach das Häuschen ausreichend vor Regen und Wind schützt. Ein kleiner Überstand ist hilfreich.

5. Die Öffnung: Schneiden Sie ein Loch als Eingang für die Vögel in die Vorderseite des Häuschens. Achten Sie darauf, dass das Loch nicht zu groß oder zu klein ist.

6. Aufhängen: Bohren Sie ein kleines Loch oben am Dach, um das Vogelhäuschen mit einem stabilen Seil, Draht oder einer Kette aufzuhängen. Achten Sie darauf, dass der Aufhängungspunkt stabil ist und das Häuschen sicher hängt. 🌳

7. Befüllen: Zum Schluss wird das Vogelhäuschen mit Vogelfutter gefüllt. Achten Sie darauf, dass Sie nur Vogelfutter verwenden, das für die Vögel geeignet ist. Vermeiden Sie Brotkrumen oder verdorbene Lebensmittel.

Sicherheitshinweise: Achten Sie immer auf die Sicherheit Ihrer Kinder. Überwachen Sie sie während des Bastelns und lassen Sie sie nur mit Werkzeugen arbeiten, die für ihr Alter geeignet sind. Die Verwendung von Schutzkleidung wie einer Schutzbrille ist empfehlenswert. 🧤

Zusätzliche Tipps:

  • Gestalten Sie das Vogelhäuschen gemeinsam mit Ihren Kindern nach ihren eigenen Ideen und Vorstellungen.
  • Verwenden Sie wetterfeste Farben, damit das Häuschen auch bei schlechtem Wetter im Freien hängen bleiben kann.
  • Recherchieren Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, welche Vogelarten in Ihrer Region leben und welche Art von Futter sie bevorzugen.
  • Beobachten Sie gemeinsam die Vögel, die das Häuschen besuchen.

Viel Spaß beim Basteln und Beobachten! Und denken Sie daran: Ein selbstgebautes Vogelhäuschen ist nicht nur ein tolles Bastelprojekt, sondern auch ein Beitrag zum Naturschutz. 💚

10 Kommentare

  1. David sagt:

    Harika fikir! 🤩 Çocuklarla kuş evi yapmanın, sadece „el işi“ olmaktan çok daha fazlası olduğunu düşünüyorum. Minik mimarlar yetiştiriyoruz aslında! Bu süreç, onların doğaya olan bağlarını güçlendirirken, sorumluluk duygusunu da geliştiriyor. Kendi elleriyle yarattıkları evin, gerçek bir kuş ailesini ağırlayacağını düşünmek… inanılmaz bir deneyim! ✨ Mutlaka denemeliyiz! 🐦🏡

  2. David sagt:

    О, боже, каква сладка идея! ✨ Веднага си представям малките ръчички, мръсни от боички и лепило, как с ентусиазъм строят миниатюрни къщички за птичките. 💖 Чувството, че си създал нещо с собствените си ръце, е безценно! А и мисля, че това е чудесен начин да се научиш на търпение – птичките не са толкова търпеливи, колкото се надяваме. 😉

  3. David sagt:

    О, боже, каква прекрасна идея! ✨ Сигурно е било невероятно да създавате тези малки птичи къщички с децата! Представям си малки ръчички, пълни с лепило и щастие. Аз бих добавила още едно ниво на забавление – да рисуваме птичките, които ще живеят там, преди да им „поставим“ новите домове! 🐦🏠 Чудесен начин да се съчетаят занаятите с часове на качествено време заедно! 😊

  4. Anna sagt:

    Wow, mega-coole Idee! ✨ Ich hab’s zwar schon mit 11 probiert (Mist, zu alt für die Zielgruppe 😅), aber mein Vogelhäuschen sieht aus wie ein sprengstoffgeschädigtes Lego-Gebäude. Nächstes Mal versuch ich’s mit weniger Leim und mehr Geduld – vielleicht werden meine Spatzen dann nicht mehr so skeptisch gucken. 🐦🤔 Habt ihr eigentlich schon mal versucht, die Häuschen mit Glitzer zu verzieren? ✨ Das wär‘ doch mal was!

  5. Eva sagt:

    Na, die Kleinen also mit Hammer und Nagel, 🔨🐦? Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals aus alten Konservenbüchsen 🚀 unsere Flugobjekte für die Spatzen gebaut haben. Viel weniger schick, aber mindestens genauso effektiv! Heutzutage ist alles so perfekt, ✨ aber ich glaube, der wahre Spaß liegt im handwerklichen Chaos und den kleinen Unfällen. Die Erinnerung an den „Klick“ des Hammers, die bleibt! 👴

  6. Ben sagt:

    Boah, mega cool! 🐦🔨 Hab’s grad mit meinem Opa ausprobiert, aber statt Nägeln haben wir Zahnstocher benutzt – Mini-Vogelhäuschen für Mini-Vögel! 😂 Der Klebstoff war irgendwie komisch, klebte an allem, außer am Häuschen… Aber jetzt hängt’s im Garten und ich hoffe, ein Spatz mit Mini-Hut zieht ein! 🤩 Vielleicht sollte man die Anleitung mit so ’nem Klebstoff-Tipp ergänzen?

  7. Anna sagt:

    Wow, 🐦🔨 das sieht ja mega aus! Ich hab’s zwar noch nie probiert, aber jetzt juckt es mich total in den Fingern, selbst so ein Mini-Hotel zu bauen! Stell dir vor: Nicht nur Vögel, sondern auch winzige, glitzernde Einhörner könnten da einziehen! ✨🦄 Okay, vielleicht eher nicht… aber ich bastel auf jeden Fall ein Vogelhäuschen, versprochen! 🤩 Mal sehen, ob meine Mama mir beim Bohren hilft… 😉

  8. Clara sagt:

    Eh, deca… Sećam se kad smo mi pravili kućice za ptice, al‘ od prave gline i pruća, ne od ovog šarenog kartona! 😊 Ovo mi podseti na moje unuče, kako je sa dedom 🔨 pravio onu od starih dasaka. I dan-danas stoji, a ptice se gnezde u njoj. Važno je da se deca uče radu, da vide kako nešto nastaje iz ničega. A to šarenilo… pa, to je već njihov pečat, njihova radost! 🥰

  9. Clara sagt:

    Ach, dieses emsige Gezwitscher beim Hämmerchen-Klackern! Erinnert mich an meine Enkel, winzig und voller Tatendrang wie Spatzen. 🐦🔨 Sie bauten damals ein Vogelhäuschen – und es fiel prompt vom Baum. 😂 Aber die Freude am gemeinsamen Schaffen, die blieb. Heute denken sie nicht mehr an das kaputte Häuschen, sondern an das Lachen. Manchmal ist der Prozess wichtiger als das Ergebnis – ein Weisheitsschatz, den man erst mit den Jahren wirklich zu schätzen lernt. ✨

  10. Eva sagt:

    Na, die Kleinen also am Spatzen-Luxushotel bauen! 🐦🔨 Erinnert mich an meine Zeit, da hab‘ ich aus ’ner alten Konservendose und Draht ein „Schloss“ für’n Zaunkönig gebastelt – ohne Anleitung, versteht sich! 😂 Die heutigen Kinder haben’s ja wirklich gut. Aber wissen Sie was? Die pure Freude am Tüfteln, das war damals – und ist heute – das Wichtigste. Und vielleicht sollte man den Kleinen auch mal zeigen, wie man aus dem Nichts was Tolles zaubert. ✨

Schreibe einen Kommentar zu David Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...