Weltkarte Picknick: Abenteuer für 13-15 Jährige

Weltkarte Picknick: Abenteuer für 13-15 Jährige

Teens sind schwer zu begeistern? Dann probiert mal ein Picknick mit Weltkarten-Twist aus! Dieser Artikel zeigt, wie ihr ein unvergessliches Erlebnis für eure 13-15-jährigen Kinder gestaltet, das Lernen und Spaß vereint. Weg vom langweiligen Pausenbrot – rein ins Abenteuer!

Die Planung: Das A und O für ein gelungenes Picknick

Bevor ihr in den Park aufbrecht, braucht ihr einen Plan! Die Karte ist euer Schlüssel zum Erfolg. Wählt eine detaillierte Weltkarte – am besten eine große, auf der man gut schreiben und markieren kann. Welche Länder kennt ihr schon? Wo würdet ihr gerne hinreisen? Diese Fragen bilden die Grundlage eures Abenteuers.

Werbung
  • Land auswählen: Lasst euer Kind ein Land auf der Karte aussuchen, das es fasziniert. Vielleicht ist es ein Land, in dem die Lieblingsband herkommt oder ein Ort, von dem es schon immer mal träumen hat.
  • Kulinarische Reise: Passt das Essen an das gewählte Land an. Gibt es typische Gerichte? Probiert es aus! Ein bisschen Recherche macht das Picknick zu einem interaktiven Erlebnis. 🍕🌮🍣
  • Aktivitäten planen: Überlegt euch Aktivitäten, die zum Land passen. Ein kleines Quiz über Land und Leute, traditionelle Musik oder Spiele machen den Ausflug noch spannender.
  • Dekoration: Dekoriert euren Picknickplatz mit Details, die zum Land passen. Eine Flagge, Bilder oder eine passende Tischdecke erhöhen die Stimmung. 🌍🎉

Die Umsetzung: Abenteuer pur!

Nun geht’s ans Eingemachte! Packt eure Picknickdecke, den Korb mit den Leckereien und die Weltkarte ein. Sucht euch einen schönen Platz im Park oder in der Natur. Breitet die Karte aus und lasst euer Kind sein ausgewähltes Land entdecken. Erzählt Geschichten über das Land, zeigt Bilder und lasst es die kulinarischen Spezialitäten genießen.

Ideen für Länder und Aktivitäten:

  • Japan: Sushi, Matcha-Tee, Origami falten, japanische Musik hören.
  • Italien: Pizza, Pasta, italienische Musik, Bilder vom Kolosseum anschauen.
  • Mexiko: Tacos, Guacamole, spanische Musik, Pina Coladas (alkoholfrei!).
  • Ägypten: Falafel, Bilder der Pyramiden anschauen, Geschichten über Pharaonen erzählen.

Mehr als nur Essen: Lernen und Spaß vereinen

Dieser Picknick-Ausflug ist nicht nur eine leckere Mahlzeit im Grünen, sondern fördert auch die geografischen Kenntnisse eurer Kinder und ihr Interesse an anderen Kulturen. Es ist eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und Erinnerungen zu schaffen. Der spielerische Ansatz macht das Lernen zum Vergnügen. Und wer weiß, vielleicht entfacht ihr sogar die Leidenschaft für das Reisen in euren Teenagern! ✈️🗺️

Zusatztipp: Macht Fotos und erstellt ein kleines Fotoalbum als Erinnerung an euer Weltkarte-Picknick. So könnt ihr die schönen Momente immer wieder Revue passieren lassen.

Fazit: Mit ein wenig Kreativität und Planung verwandelt ihr ein einfaches Picknick in ein unvergessliches Erlebnis. Euer Kind wird es lieben! 🎉

10 Kommentare

  1. David sagt:

    Genialer Plan! Mein Bruder und ich haben das früher mit ner selbstgebastelten Schatzkarte gemacht – nur mit deutlich weniger Glamour. Tipp: Packt unbedingt extra Socken ein, Teenagerfüße schwitzen bekanntlich wie verrückt! 😅

  2. Anna sagt:

    Auuu, ovo izgleda genijalno! Sećam se kad smo mi kao klinke pravile „mape blaga“ po dvorištu, al‘ ovo je ceo svet! Samo zamislite, piknik na nekom mestu gde nikad niste bili… Ja bih prvo jurila u Portugal, valjda bih tamo našla najbolje pasteis de nata ikad! 😋

  3. Ben sagt:

    Boah, krass! Letztes Jahr hab ich im Wald nen verrückten Pilz gefunden, der aussah wie ’ne Mini-Weltkarte! Hab ihn natürlich nicht gegessen 😉. Das da klingt tausendmal besser – Picknick-Abenteuer, echt genial! Wo gehts denn hin?

  4. Anna sagt:

    Mega! Meine Oma hat ’ne uralte Weltkarte, die total zerknittert ist – da pinnen wir jetzt unsere Abenteuer dran! Letztes Jahr, Griechenland – kleiner Zettel mit Olivenölfleck drauf! Kann kaum erwarten, die Karte mit neuen Abenteuern zu füllen! 🤩

  5. Anna sagt:

    О, боже, това е мечта! Винаги съм си представяла подобно приключение – помня как като малка се опитвах да направя карта от стари вестници за нашето „островно“ пътуване до бабините домати. Сега, с тази карта, ще е истинско! 🤩

  6. Eva sagt:

    Na, die jungen Wilden auf Weltreise! Erinnert mich an meine Jugend – da haben wir mit ’ner alten Landkarte und nem halben Laib Brot die halbe Pampa unsicher gemacht. Kam zwar kein Instagram-Post dabei raus, aber die Geschichten… die erzählen wir noch heute! 😂

  7. Clara sagt:

    Na, die jungen Leute heutzutage! Erinnert mich an meine erste große Reise mit dem Rucksack – ein alter Landkartenatlas, ein bisschen Brot und unendlich viel Neugier. Die Welt war damals noch größer, aber das Abenteuergefühl? Das gleiche. Viel Spaß, ihr Wilden! ✨

  8. Eva sagt:

    Na, die jungen Wilden auf Weltreise! Erinnert mich an meinen Trip nach Mallorca mit dem VW-Bus – ’78 war das. Drei Kinder, ein Hund, und ein Proviant, der wohl eine eigene Karte verdient hätte! Chaos pur, aber unvergesslich. Wünsche den Teens was weniger… ähm… *animiertes* 😉

  9. Ben sagt:

    Boah, krass! Hab letztens nen verrosteten Kompass in Omas Dachboden gefunden – den will ich auf dem nächsten Abenteuer unbedingt testen! Welche Länder sind denn am abgelegensten? Vielleicht finde ich ja ’ne versunkene Schatzinsel! 🗺️

  10. Eva sagt:

    Aman torunlar, bu Dünya haritası pikniği haberini görünce kendi gençliğimdeki „macera“lar geldi aklıma! Bizim zamanımızda harita, annemin fırından yeni çıkmış poğaçaların yerini gösterirdi. Gerçek macera, babamın „bir lokma daha yemeden kalkma!“ emriyle başlardı. 😂

Schreibe einen Kommentar zu Anna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...