Weltkarte tanzen: Spiele für 7-9 Jährige

Weltkarte tanzen: Spiele für 7-9 Jährige

Kinder lieben Bewegung und Entdecken! Mit diesem kreativen Ansatz kombinieren wir beides und verwandeln das Lernen über Länder und Kontinente in ein fantastisches Tanzabenteuer. Geeignet für Kinder im Alter von 7-9 Jahren, fördert dieses Spiel die Fantasie, die geografischen Kenntnisse und die körperliche Koordination. 🗺️🕺

Was brauchen Sie?

  • Eine große Weltkarte (am besten laminiert oder robustes Papier)
  • Musik mit verschiedenen Tempi und Stilen (z.B. klassische Musik, lateinamerikanische Rhythmen, Pop)
  • Optionale Requisiten: Reisekoffer, Hüte, Schals, etc. für mehr Spaß

So funktioniert’s:

Tipp für Familien von uns

1. Die Erkundungsphase: Bevor es losgeht, erkunden Sie gemeinsam die Weltkarte. Benennen Sie Kontinente, Länder und vielleicht sogar einige Städte. Das weckt die Neugier und bereitet die Kinder auf das folgende Tanzspiel vor. Fragen Sie die Kinder, was sie über verschiedene Orte wissen, welche Tiere dort leben oder welche Besonderheiten sie kennen. Diese Phase ist essentiell, um das Spiel mit Vorwissen zu verbinden.

2. Das Tanzspiel: Wählen Sie ein Musikstück aus. Lassen Sie die Kinder die Weltkarte als Tanzfläche betrachten. Sie können nun frei über die Karte tanzen. Aber mit einer besonderen Regel: Jedes Mal, wenn die Musik sich ändert, müssen sie zu einem anderen Kontinent „reisen“ und ihren Tanzstil an die Musik anpassen.

Beispiele:

  • Afrika: Afrikanische Trommelrhythmen – kraftvolle, ausdrucksstarke Bewegungen, vielleicht mit Imitation von Tierlauten.
  • Südamerika: Samba-Musik – schwingende Hüftbewegungen, fröhliches Hüpfen.
  • Europa: Klassische Walzermusik – elegante, fließende Bewegungen, Paar- oder Gruppentänze.
  • Asien: Traditionelle asiatische Musik – ruhigere, grazilere Bewegungen, vielleicht mit Nachahmung von Kampfkünsten.
  • Antarktis: Ruhige, geheimnisvolle Musik – vorsichtig-eisige Bewegungen, vielleicht im Kreis laufen.

3. Kreativität und Rollenspiel: Ermutigen Sie die Kinder, die verschiedenen Orte auf der Weltkarte mit ihren Bewegungen darzustellen. Werden sie zu Pinguinen in der Antarktis, zu Tango-Tänzern in Argentinien, oder zu Samurai in Japan? Je kreativer, desto besser! Das Spiel fördert die Rollenspiele und das Improvisieren.

4. Geografische Herausforderungen: Steigern Sie den Schwierigkeitsgrad, indem Sie geographische Fragen in das Spiel integrieren. Beispielsweise: „Tanzt jetzt nach dem Wechsel der Musik zum Amazonas, und nenne drei Tiere, die dort leben.“

5. Wiederholung und Variation: Wiederholen Sie das Spiel mit verschiedenen Musikstücken und variieren Sie die Regeln. Sie können beispielsweise einen „Tanzpass“ einführen, auf dem die Kinder Stempel sammeln, wenn sie einen Kontinent erfolgreich mit der richtigen Musik und passenden Bewegungen darstellen.

Vorteile dieses Spiels:

  • Fördert die geografischen Kenntnisse spielerisch
  • Verbessert die körperliche Koordination und Ausdrucksfähigkeit
  • Entwickelt die Kreativität und Fantasie
  • Fördert das soziale Miteinander durch Gruppentänze
  • Macht Lernen zu einem unterhaltsamen Erlebnis

Mit diesem abwechslungsreichen Tanzspiel verwandeln Sie die Weltkarte in ein interaktives Erlebnis, das Kindern das Lernen über Geografie auf unterhaltsame Weise näher bringt. Viel Spaß beim Tanzen und Entdecken! 🎉🌍

10 Kommentare

  1. Anna sagt:

    Ох, какви идеи! Веднага си представям как с брат ми ще се “борим” за глобуса, докато откриваме нови държави. Спомням си, как като малка си мислех, че Испания е само Барселона – сега ще му покажа колко е обширна! 🤩 Супер забавни игри!

  2. Ben sagt:

    Boah, krass! Hab letztens mit meinem Kumpel ‘ne Schatzkarte gemalt – die Erde als Schatzinsel! Wir haben dann mit verbundenen Augen nach ‘ner versteckten Banane gesucht (die war unterm Gartenzwerg!). Die Spiele hier sehen noch viel cooler aus! 🤩

  3. Eva sagt:

    Ach, die Weltkarte tanzen lassen… erinnert mich an meine Enkeltochter, die mal mit dem Globus “Ringelreihen” gespielt hat. Fast hätte sie den Pazifik überflutet! Man, diese Energie! 😂 Hauptsache, die Kleinen haben ihren Spaß – und man selbst bleibt halbwegs trocken.

  4. David sagt:

    Genijalno! Moj sedmogodišnjak je opsjednut mapama, a mrzi sve što miriše na “učenje”. Ovo će biti pun pogodak! Sećam se kako sam ja kao klinka crtala mape izmišljenih zemalja – možda je vreme da i on dobije svoju avanturu, samo na malo drugačiji način 😉

  5. Anna sagt:

    Auuu, ovo je zakon! Tata i ja smo se sinoć valjali od smeha dok smo pravili “mape avantura” – on je bio pirat, ja princeza koja traži izgubljeni dijamant! A tek kad smo “otkrili” nove zemlje na toj kartonskoj mapi… Nema boljeg načina da se provede kišni dan! ✨

  6. Clara sagt:

    Coole Spiele! Ich hab’ mit meinem Kumpel Paul schon mal so ‘ne Art Schatzsuche nach dem Vorbild der Karte gemacht – nur mit unserem Baumhaus als Ziel! 🗺️

  7. Eva sagt:

    Boah, echt irre! Können wir die Spiele auch im Wald spielen? Da ist es viel spannender, als im Garten! 😎

  8. Clara sagt:

    Meine Oma hat auch so eine alte, zerknitterte Weltkarte! Kann man die auch zum Spielen nehmen? Vielleicht basteln wir daraus ein Piraten-Labyrinth? 🤔

  9. David sagt:

    Habt ihr auch schon mal versucht, die Länder mit Stöckchen nachzubauen? Das wäre bestimmt ein mega cooles Spiel! Ich probiere das gleich mal aus! 💪

  10. Anna sagt:

    Mega! Bei uns im Dorf gibt’s einen super großen Platz. Da könnten wir das mit den Ländern bestimmt richtig gut machen! Vielleicht sogar mit richtigen Fahnen? 🎉

Schreibe einen Kommentar zu Eva Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...