Windkraftwerke basteln: Mit Kindern (10-12) Energie erleben

Windkraftwerke basteln: Mit Kindern (10-12) Energie erleben

Kinder im Alter von 10-12 Jahren sind schon richtig neugierig auf die Welt und wie Dinge funktionieren. Ein tolles Projekt, um Technik, Nachhaltigkeit und Spaß zu kombinieren, ist das Basteln eines eigenen Windkraftwerks. Mit diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr gemeinsam ein Modell bauen könnt, das nicht nur lehrreich, sondern auch kreativ ist! 👧🏽👦🏽

Warum ein Windkraftwerk-Modell bauen?

Es gibt viele gute Gründe, sich mit Kindern an diesem Projekt zu beteiligen:

Tipp für Familien von uns
  • Verständnis für erneuerbare Energien: Kinder lernen spielerisch, wie Windenergie gewonnen wird und welche Rolle sie für unsere Umwelt spielt. 🌍
  • Förderung von handwerklichen Fähigkeiten: Beim Basteln werden Feinmotorik, Geduld und Kreativität geschult. 🛠️
  • Naturwissenschaftlicher Ansatz: Physikalische Prinzipien wie die Umwandlung von Bewegungsenergie in elektrische Energie werden anschaulich erklärt. 💡
  • Gemeinsames Erlebnis: Das Basteln fördert die Kommunikation und das gemeinsame Arbeiten im Team.👨👩👧👦

Was ihr braucht:

  • Karton (z.B. von einer Schuhschachtel)
  • Holzstäbe (z.B. Schaschlikspieße)
  • Plastikbecher (klein)
  • Kleber
  • Schere/Cutter
  • Farben/Stifte
  • Eine kleine LED-Lampe (optional, für einen Lichteffekt)
  • Eine kleine Batterie (optional, für die LED)
  • Draht (optional, für die Verbindung Batterie/LED)

Anleitung:

1. Turm bauen: Aus dem Karton einen stabilen Turm formen und gestalten. Ihr könnt ihn mit Farbe bemalen und mit Details verzieren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

2. Rotor bauen: Schneidet aus dem Karton drei bis vier gleich große Flügel aus. Befestigen Sie diese mit Kleber an einem der Holzstäbe, um den Rotor zu kreieren. Achtet auf eine ausgeglichene Balance.

3. Verbindung Rotor-Turm: Steckt den Holzstab mit dem Rotor in die Öffnung des Turms. Wichtig ist, dass sich der Rotor frei drehen kann.

4. (Optional) Stromerzeugung simulieren: Wenn ihr eine LED-Lampe und eine Batterie verwendet, könnt ihr einen kleinen Generator simulieren. Der Rotor könnte beispielsweise durch Magnete einen kleinen Strom erzeugen (eher ein komplexeres Projekt, das für fortgeschrittene Bastler geeignet ist). Ihr könnt aber auch einfach die LED als Symbol für Stromerzeugung an den Turm kleben.

5. Verzieren und fertig! Lasst eurer Fantasie freien Lauf: Ihr könnt den Turm mit Aufklebern, Bildern oder selbst gemalten Details verzieren. Vielleicht wollt ihr auch noch eine kleine Landschaft um das Windkraftwerk bauen.

Zusatzideen:

  • Messung der Drehzahl: Mit einer Stoppuhr könnt ihr die Drehzahl des Rotors messen und den Einfluss der Windstärke beobachten.
  • Vergleich verschiedener Rotorformen: Baue verschiedene Rotoren mit unterschiedlichen Formen und vergleicht deren Effizienz.
  • Forschen im Internet: Sucht gemeinsam nach Informationen über Windkraftanlagen und deren Funktionsweise.

Sicherheitshinweise:

Achtet beim Umgang mit der Schere und dem Cutter auf die nötige Vorsicht. Lasst die Kinder nur unter Aufsicht basteln.

Viel Spaß beim gemeinsamen Basteln und Entdecken der Welt der erneuerbaren Energien! 🥳

10 Kommentare

  1. Ben sagt:

    Geil! Hab letztens nen kaputten Drachen gefunden – die Flügel sahen aus wie Mini-Windräder! Könnte man die vielleicht auch irgendwie zum Strom machen umbauen? 🤔 Mein Opa sagt, das geht nicht, aber ich glaub, mit eurer Anleitung krieg ich das hin!

  2. Clara sagt:

    Früher haben wir Windmühlen aus Papptellern gebaut, funktionierte auch. Aber die Kinder heute… sie begreifen die Kraft des Windes wirklich *greifbar*. Erinnert mich an meine Jugend, als ich mit meinem Opa die Windrichtung nach dem Rauch unserer Esse beurteilte. Ein wunderbares Projekt! ✨

  3. Anna sagt:

    Auuu, ovo je genijalno! Sećam se kad sam kao mala, sa tatom, pravila mini-vetrenjaču od slamki i papira – vetar je jedva duvao, ali smo se toliko smejali! Ovo izgleda mnogo ozbiljnije, ali isto tako zabavno. Definitivno ide na listu za sledeće porodično druženje! 🤩

  4. Anna sagt:

    Mega cool! Wir haben letztes Jahr bei Oma’s Windrad aus alten CDs selbst Strom für die Gartenlaterne erzeugt – winzig, aber so stolz waren wir! Das hier sieht aber viel professioneller aus! Muss ich Mama gleich zeigen! 🤩

  5. David sagt:

    Mega Idee! Wir haben letztens statt Windrädern Mini-Solaröfen gebaut – mit Pizzasteinen! Die Kids waren so stolz auf ihre selbstgemachten Sonnen-Pizzen danach. Toller Weg, Physik erlebbar zu machen, ohne langweilig zu werden. 👍

  6. Eva sagt:

    Ach, Windräder basteln… Erinnert mich an meine Jugend, da haben wir aus alten Konservendosen und Besenstielen Flugzeuge gebaut – die flogen zwar nicht, aber der Spaß war gigantisch! Mit Enkelkindern heute? Die wollen gleich Tesla-Turbinen bauen. Gezeitenkraftwerk im Gartenteich wäre wohl realistischer. 😅

  7. Clara sagt:

    Früher bauten wir Windmühlen aus Pappkartons und Träumen. Die Energie kam nicht aus dem Netz, sondern aus dem gemeinsamen Schaffen. Diese Kinder haben heute ein Glück – und ich sehe in ihren Augen den selben Funken. Erinnert mich an meinen Opa und seinen selbstgebauten Wetterhahn. ✨

  8. Clara sagt:

    Sećam se kad smo mi, deca, vetrenjače pravili od kartona i slamki. Nije bilo struje, ali je bio vetar, a mašta – neograničena. Ova deca danas imaju priliku da shvate tu silu, da je osete, ne samo kao priču. Divno. 😊

  9. Eva sagt:

    Ach, Windräder basteln… erinnert mich an meinen Kleinen. Der hat mal versucht, ‘nen Windmühlenflügel aus Omas bestem Kuchenblech zu biegen. Das Ergebnis war weniger Strom, mehr Backofen-Reparatur. Aber die Lachtränen waren den Aufwand wert! 😂

  10. David sagt:

    Mega Idee! Wir haben das mal mit selbstgebauten Segeln probiert – Windkraft im Miniaturformat. Totaler Chaos-Spaß, aber die Kids checkten den Zusammenhang zwischen Wind und Bewegung sofort. Danach gab’s Pizza und alle waren happy. 🍕

Schreibe einen Kommentar zu Eva Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...